(...)
"Golem? - Ich habe schon so viel davon reden hören. Wissen Sie etwas
über den Golem, Zwakh?"
"Wer kann sagen, daß er über den Golem etwas wisse?"
antwortete Zwakh und zuckte die Achseln. "Man verweist ihn ins Reich der
Sage, bis sich eines Tages in den Gassen ein Ereignis vollzieht, das ihn plötzlich
wieder aufleben läßt. Und eine Zeitlang spricht dann jeder von ihm,
und die Gerüchte wachsen ins Ungeheuerliche. Werden so übertrieben
und aufgebauscht, daß sie schließlich an der eigenen Unglaubwürdigkeit
zugrunde gehen. Der Ursprung der Geschichte reicht wohl ins siebzehnte Jahrhundert
zurück, sagt man. Nach verlorengegangenen Vorschriften der
Kabbala
soll ein Rabbiner da einen künstlichen Menschen - den sogenannten Golem
- verfertigt haben, damit er ihm als Diener helfe, die Glocken in der Synagoge
zu läuten und allerhand grobe Arbeit tue.
Es sei aber doch kein richtiger Mensch daraus geworden, und nur ein dumpfes,
halbbewußtes Vegetieren habe ihn belebt. Wie es heißt, auch das
nur tagsüber und kraft des Einflusses eines magischen Zettels, der ihm
hinter den Zähnen
stak und die freien siderischen Kräfte des Weltalls herabzog.
Und als eines Abends vor dem Nachtgebet der Rabbiner das Siegel aus dem Munde
des Golem zu nehmen versäumt, da wäre dieser in Tobsucht verfallen,
in der Dunkelheit durch die Gassen gerast und hätte zerschlagen, was ihm
in den Weg gekommen.
Bis der Rabbi sich ihm entgegengeworfen und den Zettel vernichtet habe. Und
da sei das Geschöpf leblos niedergestürzt. Nichts blieb von ihm übrig
als die zwerghafte Lehmfigur, die heute noch drüben
in der Altneusynagoge gezeigt wird."
"Derselbe Rabbiner soll einmal auch zum Kaiser auf die Burg berufen worden
sein und die Schemen der Toten beschworen und sichtbar gemacht haben",
warf Prokop ein, "moderne Forscher behaupten, er habe sich dazu einer Laterna
magica bedient."
"Jawohl, keine Erklärung ist abgeschmackt genug, daß sie bei
den Heutigen nicht Beifall fände", fuhr Zwakh unbeirrt fort. "Eine
Laterna magica!! Als ob Kaiser Rudolf, der sein ganzes Leben solchen Dingen
nachging, einen so plumpen Schwindel nicht auf den ersten Blick hätte durchschauen
müssen!
Ich kann freilich nicht wissen, worauf sich die Golemsage zurückführen
läßt, daß aber irgend etwas, was nicht sterben kann,
in
diesem Stadtviertel sein Wesen treibt und damit zusammenhängt,
dessen bin ich sicher. Von Geschlecht zu Geschlecht haben meine Vorfahren hier
gewohnt, und niemand kann wohl auf mehr erlebte und ererbte Erinnerungen an
das periodische Auftauchen des Golem zurückblicken, als gerade ich!"
(...)
(aus "Der Golem" von Gustav Meyrink)