Sachbücher - Rezensionen |
György
Dalos: "Geschichte der Russlanddeutschen"
Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart
"Sefarad
hören"
Eine jüdische Zeitreise
Sigrid Damm: "Goethes
Freunde in Gotha und Weimar"
Als Gotha beinahe Weimar geworden wäre.
Vielleicht.
Nicholas
Evans: "Wenn Sprachen sterben"
Und was wir mit ihnen verlieren. Ein
engagiertes und fundiertes Plädoyer für sprachliche
Vielfalt
Lee Smolin: "Im Universum der Zeit"
Auf dem Weg zu
einem neuen Verständnis des Kosmos
Yürgen
Oster: "Seidenfaden Qi Gong"
Entwicklung der Lebenskraft
Herwig Wolfram: "Conversio
Bagoariorum et Carantanorum"
Das Weißbuch der Salzburger Kirche
über die erfolgreiche Mission in Karantanien und
Pannonien mit Zusätzen und Ergänzungen
Glenn Greenwald: "Die globale
Überwachung"
Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und
die Folgen
Hans
Höller: "Eine ungewöhnliche Klassik nach 1945"
Das
Werk Peter
Handkes
Erik
Orsenna: "Auf der Spur des Papiers"
Eine
Liebeserklärung
Ian
Mortimer: "Im Mittelalter"
Handbuch für
Zeitreisende.
England im 14.
Jahrhundert
Corrado
Augias: "Die Geheimnisse Italiens"
Roman einer
Nation.
Literarische
Landvermessungen
Hans-Dieter
Gelfert: "William Shakespeare in seiner Zeit"
Einführung
Willy
Dumaz, Ingo Hofmeister: "Optische Enttäuschungen"
Was (sich) der
Verstand
erlaubt?
Freudige
Auseinandersetzungen
mit
Erwartungshaltungen!
Swetlana
Alexijewitsch: "Zinkjungen"
Afghanistan und
die Folgen
Eduardo
Galeano: "Der Ball ist rund"
Huldigung und Kritik
Tilman
Spengler: "Haben Sie das wirklich alles im Kopf?"
Glücksfälle der Weltliteratur.
Biografisches und
Anekdotisches
Dirk
Knipphals: "Die Kunst der Bruchlandung"
Warum Lebenskrisen unverzichtbar
sind
Hilal
Sezgin: "Artgerecht ist nur die Freiheit"
Eine Ethik für Tiere oder Warum wir
umdenken müssen
Markus
Köhlerschmidt, Stefanie Voigt: "Mit Pauken und
Perücken"
Die Lebenskünste der erhabenen Herren
Händel, Bach, Telemann und Mozart
Peter
Peter: "Kulturgeschichte der österreichischen Küche"
Von der österreichischen
Kultur des Essens
Thomas
Klie: "Wen kümmern die Alten?"
Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft
Mario
Livio: "Ist Gott ein Mathematiker?"
Warum das Buch der Natur in der Sprache der
Mathematik geschrieben ist
Yuval
Noah Harari: "Eine kurze Geschichte der Menschheit"
Der Mensch - Krone
der Schöpfung oder
lediglich eine
Katastrophe für
die Natur?
Bernd
Eichmann: "Vatter baut ab"
Eine
Geschichte von
Demenz und
Liebe. Eine
dokumentarische
Erzählung
Michael
George: "Geh@ckt"
Ein Agent berichtet
Jürgen
Todenhöfer: "Du sollst nicht töten"
Mein Traum vom Frieden.
Differenzierte Sicht auf
gegenwärtige, vergangene
und in Vergessenheit
geratene Kriege
Shereen
El Feki: "Sex und die Zitadelle"
Liebesleben in der sich
wandelnden arabischen Welt
Steffen
Patzold: "Ich und Karl der Große"
Das Leben
des Höflings Einhard. Ein Sachbuch
mit Persönlichkeit(en)
Nahuel
Lopez: "Das Paradies ist die Hölle"
Meine Reise zu den letzten
Mapuche-Indianern
Gabriel
Rolón: "Auf der Couch"
Wahre Geschichten aus der
Psychotherapie
Evelyne
Bloch-Dano: "Die Sehnsucht im Herzen der
Artischocke"
Eine Gemüsekulturgeschichte. Eine vegetarische
Biografie, verfeinert mit französischer Leidenschaft
Andreas
Platthaus: "1813"
Die
Völkerschlacht und das Ende der Alten Welt
Coralie
Colmez, Leila Schneps: "Wahrscheinlich Mord"
Mathematik im Zeugenstand. Mathematik im
Mittelpunkt von acht Kriminalfällen
Geert
Mak: "Amerika!"
Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten
Möglichkeiten. Auf den Spuren Steinbecks
Siddhartha
Mukherjee: "Der König aller Krankheiten"
Krebs - eine Biografie
Malte
Herwig: "Die Flakhelfer"
Wie
aus Hitlers jüngsten Parteimitgliedern Deutschlands
führende Demokraten wurden
Daniel
Everett: "Die größte Erfindung der Menschheit"
Sprache
als kulturspezifisch optimiertes Werkzeug
Ulrike
Draesner: "Heimliche Helden"
Eine
weitreichende
Betrachtung
klassischer
Literatur in
höchst
literarischer
Ausführung
David
Blatner: "Extremwelten"
Unser
unfassbares
Universum von
unendlich
klein bis
unendlich
Mario
Vargas Llosa: "Alles Boulevard"
Wer seine
Kultur
verliert,
verliert sich
selbst
Hans-Ulrich
Grimm: "Garantiert gesundheitsgefährdend"
Wie uns die
Zucker-Mafia
krank macht
Olaf
Fritsche: "Die neue Schöpfung"
Wie
Gen-Ingenieure
unser Leben
revolutionieren
E.O. Wilson: "Die soziale Eroberung der
Erde"
Eine
biologische
Geschichte des
Menschen
Borwin
Bandelow: "Wer hat Angst vorm bösen Mann?"
Warum uns
Täter
faszinieren.
Von Tätern,
Opfern und
Knastbräuten:
die Biologie
des so
genannten
Bösen
Margot
Käßmann (Hrsg.): "Gott will Taten sehen. Christlicher
Widerstand gegen Hitler"
Ein
Lesebuch
Ute
Woltron: "Warum schmecken Maulbeeren am besten nackt?"
Wie
man sich
experimentell
durch Natur
und Garten
kostet
Joachim
Riedl: "Jüdisches Wien"
Verunmöglichung,
zu einem
akzeptierten
Teil der
Gesellschaft
zu werden,
und
Antisemitismus
Guy
Deutscher: "Im Spiegel der Sprache"
Warum die Welt
in anderen
Sprachen anders
aussieht
Eric
Kandel: "Das Zeitalter der Erkenntnis"
Die Erforschung des Unbewussten in Kunst,
Geist und Gehirn von der Wiener Moderne
bis heute
Vladimir
Jankélévitch: "Die Ironie"
Kulturgeschichte und Facetten der Ironie
Hans-Dieter
Mäde: "Nachricht aus Troja"
Fragmente einer Motivation
Verena
Moritz, Hannes Leidinger: "Oberst Redl"
Der Spionagefall, der Skandal, die Fakten. Oberst Redl
und Österreichs größter Spionagefall
Wolfgang
Seidel: "Die Weltgeschichte der Pflanzen"
Von der Nützlichkeit der
Pflanzen. Eine etwas andere Weltgeschichte
Anton
Stengl: "Antideutsche!"
Entstehung und Niedergang
einer politischen Richtung
Saul Friedländer:
"Franz Kafka"
Eine nahezu perfekte Einführung in die obskure Welt
Kafkas
Lucas Zeise: "Euroland
wird abgebrannt"
Profiteure / Opfer / Alternativen.
Im
Narrenzug ins "Disneyland" ...
Alfred Brendel: "A bis
Z eines Pianisten"
Ein Lesebuch für Klavierliebende. Brendels ABC des Klavierspiels
Adam
Zamoyski: "1812"
Napoleons Feldzug in Russland
Manfred Spitzer:
"Digitale Demenz"
Wie
wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
Christoph Bieber, Claus
Leggewie (Hrsg.): "Unter Piraten"
Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Zwischen
Froschgesang und Revolte
Alberto Angela: "Vom
Gladiator zur Hure"
Die Reise einer Münze durch das Römische Reich
Annette Seemann:
"Weimar"
Eine Kulturgeschichte.
Weimar: eine deutsche Stadt, ein deutscher
Mythos. Ein kulturhistorisches
Resümee
Michael Weithmann:
"Xanthippe und Sokrates"
Frauen und Männer im alten Athen. Eine Annäherung an eine seit der
Antike verkannte Persönlichkeit
Ralph
Dutli: "Das Lied vom Honig"
Eine Kulturgeschichte der Biene. Wissenswertes über die Biene
und ihr süßes Produkt Honig
Fritz B. Simon: "Die
andere Seite der Gesundheit"
Ansätze
einer
systemischen Krankheits- und Therapietheorie
Hans Peter Duerr: "Die
Fahrt der Argonauten"
Die Minoer in Nordfriesland - eine Spurensuche
Erwin Kotányi, Gerd
Wolfgang Sievers: "In 80 Gewürzen um die Welt"
Ein Muss für alle, die Fadesse in Küche
und Buchregal fürchten
Christian Rätsch:
"Pilze und Menschen"
Gebrauch, Wirkung und Bedeutung der Pilze in der
Kultur
Karl-Heinz Göttert: "Alles
außer Hochdeutsch"
Ein Streifzug durch unsere Dialekte. Mundarten
in Zeiten medialer Globalisierung
Wolfgang Hölzl: "Anton
Bruckners Siebente Symphonie"
Von diastematischen Keimzellen zu tonalen
Großraumstrukturen.
Bruckner der Konstruktivist
Thea Dorn, Richard
Wagner: "Die deutsche Seele"
Was ist selbstverständlich Deutsch? Wer sind
die echten Deutschen?
Richard
Thiess:
"Halt, stehenbleiben! Polizei!"
Aus dem Leben eines
Ermittlers.
Authentische Fälle aus dem Polizeidienst
Erwin Seitz: "Die
Verfeinerung der Deutschen"
Eine
andere
Kulturgeschichte
Orlando Figes:
"Krimkrieg"
Der letzte
Kreuzzug
Karl-Wilhelm Weeber:
"Rom sei Dank!"
Warum wir alle Caesars Erben sind. Zauber
des
Römischen
Wolfgang Dömling:
"Prag"
Literarische Spaziergänge
Wolfgang Seidel: "Wann
tranken die Türken ihren Kaffee vor Wien?"
Weltgeschichte - alles, was man wissen muss
Herbert Renz-Polster:
"Menschenkinder"
Plädoyer für eine artgerechte Erziehung
Christine
Haiden,
Petra Rainer (Fotografin): "Wunderbar weise"
Lebenserfahrungen 100-Jähriger
Andreas
Schachner:
"Hattuscha"
Auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der
Hethiter.
Wenn Steine sprechen
E. M. Cioran: "Über
Deutschland"
Aufsätze aus den Jahren 1931-1937
Michael
Günter:
"Gewalt entsteht im Kopf"
Phänomene jugendlicher Gewalt
Joachim Radkau: "Die
Ära der Ökologie"
Eine
Weltgeschichte
Jörg Zipprick: "In
Teufels Küche"
Ein Restaurantkritiker packt aus. Kreative Küche oder molekularer
Humbug?
Hubert Mania:
"Kettenreaktion"
Die Geschichte der Atombombe
Markus Preiter: "Die
Logik des Verrücktseins"
Einblicke in die geheimen Räume unserer Psyche
Rainer Funk: "Der
entgrenzte Mensch"
Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei, sondern
abhängig macht.
Eskapismus oder Kompensation
Leonard
Susskind:
"Der Krieg um das Schwarze Loch"
"Schokoladenmousse" bis ins Allerkleinste oder Die
beunruhigenden Folgen des Raumzeitkontinuums der
Quantenfeldtheorie
Voltaire: "Die Affäre
Calas"
Über die Toleranz.
Der Chefspötter der französischen Aufklärung "en rage"
Frans de Waal: "Das
Prinzip Empathie"
Was wir von der Natur für eine bessere Gesellschaft
lernen können
Reinhard Werth: "Die
Natur des Bewusstseins"
Wie Wahrnehmung und freier Wille im Gehirn entstehen.
Unfrei
und gesteuert?
Manès
Sperber:
"Kultur ist Mittel, kein Zweck"
Was ist Kunst? Ist sie zeitlos und zweckfrei? Wozu
dient Kunsttheorie?
Christian Hesse: "Warum
Mathematik glücklich macht"
151 erstaunliche Geschichten. Mathematik - eine belletristische
Wissenschaft?!
Zu
Sachbücherrezensionen aus dem Jahre 2010 und von früher