Belletristik - Rezensionen 
1. 1. - 31. 12. 2010

 

Christoph Peters: "Sven Hofestedt sucht Geld für Erleuchtung" 
Christoph Peters' Sammlung von Erzählungen ist ein sehr erfreulicher Band mit wirklich überzeugender, origineller Literatur

Goran Petrović: "Die Villa am Rande der Zeit"
Literarische Traumwelt und die oft brutale jugoslawische Wirklichkeit

Yu Hua: "Brüder"
Eine tragikomische Geschichte von der Kehrseite des Wirtschaftsrausches in China

Håkan Bravinger: "Ein unversöhnliches Herz"
Schuld oder Das eisige Schweigen

Ulrich Becher: "Murmeljagd" 
Das Opus magnum des Autors

Hanns-Josef Ortheil: "Die Moselreise" 
Roman eines Kindes
. Archiv des Lebens

António Lobo Antunes: "Mein Name ist Legion"
"Fado sobre Bairro" (Bairro-Fado)

JO Kyung Ran: "Feine Kost" 
Ein teuflisches Rezept

Wojciech Kuczok: "Lethargie" 
Karneval des Lebens

Emil Hakl: "Treffpunkt Pinguinhaus" 
Spaziergänge mit dem Vater
. Zu Fuß durch die Geschichte einer Prager Familie

Günter Wels: "Maitage" 
Die sieben Erzählungen dieses Debüt-Werkes von Günter Wels handeln vom Erwachsenwerden

Ketil Bjørnstad: "Die Frau im Tal" 
Durch Tränen lächeln

Frédérique Deghelt: "Frühstück mit Proust" 
Mögliche Realitäten und vergrabene Träume

Gustave Flaubert: "Bouvard und Pécuchet" 
Flaubert über die menschliche Dummheit

Thomas Bernhard: "Goethe schtirbt" 
Erzählungen. Makabre Wucht

Eduardo Belgrano Rawson: "Die Predigt von La Victoria"
Argentinien und seine wechselnden Regierungen

Dan Lungu: "Wie man eine Frau vergisst"
Kaugummi als Mittel zum Löschen des Gedächtnisses

César Aira: "Gespenster" 
Jahreswechsel mit Gespenstern - Ein literarisches nature morte ...

Thomas Sautner: "Fremdes Land"
Überwachte Käfighaltung

Adolf Muschg: "Sax" 
Eine literarische Geisterbeschwörung

Tanguy Viel: "Paris - Brest" 
Achtzehn Millionen plus versus vierzehn Millionen minus

Jorge Luis Borges: "Ein ewiger Traum" 
Essays. Literarisches und Historisches

Julio Cortázar: "Rayuela" 
Eines der wichtigsten Werke der argentinischen Literatur

Mircea Cărtărescu: "Travestie"
Ein mumifizierter Zwilling oder Verschwinde!

Guillermo Martínez: "Gewaltige Hölle" 
Erzählungen
. Düster und von unterschwelliger Spannung getragen

Michael Dangl: "Rampenflucht"
Ein Nachspiel. 
Eine Hassliebe

Jean-Philippe Toussaint: "Die Wahrheit über Marie" 
Begehren, Sehnen, ein Kriminalfall und die Liebe

Pablo Tusset: "Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen" 
Ein köstlicher Roman, humorvoll und mit viel hintergründigem Witz erzählt

Peter Høeg: "Die Kinder der Elefantenhüter"
Ein Schelmenroman mit Tiefblick

James Joyce: "Prosa" 
Dublins Homer

Sabine M. Gruber: "Kurzparkzone" 
Erzählungen
. Zwölf (eigentlich dreizehn) Frauen
und ein heißer Junitag in Wien

Hansjörg Schertenleib: "Cowboysommer"
Ist die Erinnerung besänftigend?

Ingrid Noll: "Ehrenwort" 
Meisterin des hintergründigen, stellenweise schwarzen Humors

Roberto Bolaño: "Lumpenroman"
Sonne, Licht und berstende Fenster oder Das Glück wenden

Stefan Andres: "Wir sind Utopia" 
Prosa aus den Jahren 1933-1945. Kitsch als Tarnung

Warlam Schalamow: "Künstler der Schaufel" 
Erzählungen aus Kolyma 3. Von der Grausamkeit der Menschen

Antonio Scurati: "Das Kind, das vom Ende der Welt träumte" 
Roman über den sexuellen Missbrauch in Einrichtungen der Katholischen Kirche und den Umgang mit der Thematik

Michael Köhlmeier: "Madalyn" 
Wenn der große Sehnsuchtsklotz zerbricht

Arno Schmidt: "Verschobene Kontinente"
Die Stürenburg-Geschichten, kürzere Erzählungen und Prosaskizzen als wahrlich schmackhafte Hörerlebnisse

Jo Lendle: "Die Kosmonautin" 
Die Geschichte einer ungewöhnlichen Reise durchs wilde Kasachstan

Claudia Piñeiro: "Die Donnerstagswitwen"
Abgründe. Ungewöhnliches Bild von den Reichen und Schönen Argentiniens

Mareike Krügel: "Bleib wo du bist"
Drama und Folgen einer gestrengen Erziehung: Eine Romanbiografie

Christa Wolf: "Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud" 
Eine deutsche Integrität

Andrea Bajani: "Mit herzlichen Grüßen" 
Ein Briefroman der modernen Unternehmenskultur

Dmitry Glukhovsky: "Metro 2033"
Anno 2033 liegen nach einem verheerenden Krieg weite Teile der Welt in Schutt und Asche

José Saramago: "Die Reise des Elefanten" 
Ein Elefant in den Alpen
. Ein mehr als würdiger letzter Roman eines ganz großen Schriftstellers

Nurrudin Farah: "Bruder Zwilling"
Stillleben - die 1970er-Jahre in Somalia und die Diktatur

Arto Paasilinna: "Vom Himmel in die Traufe" 
Traum von einer Arbeitslosenrevolte

Angel Wagenstein: "Leb wohl, Shanghai" 
Der lange Arm des Nationalsozialismus, verschiedene Emigrantenschicksale und viel Musik

Rainer Wieczorek: "Zweite Stimme" 
Eine Künstlernovelle. Vom Wolkensammeln und der Kunst des Archivierens

Thomas Bernhard: "An der Baumgrenze" 
Erzählungen
. Negative Idyllen

Louise de Vilmorin: "Julietta"
Von uneigentlichem Sprechen und fehlgeleiteter Kommunikation, Wollen und Nichtwollen und verborgenen Sehnsüchten

Dževad Karahasan: "Die Schatten der Städte" 
Dževad Karahasans Essayband gehört sicher zum Buntesten, was ein Schatten zu bieten hat

Ulrike Draesner: "Vorliebe" 
Erinnerungen, Sehnsüchte und Erfahrungen einer Astrophysikerin zwischen Rationalismus und Metaphysik

Vladimir Sorokin: "23000" 
Fulminanter Abschluss der "Ljod"-Trilogie

Hans Sahl: "Die Wenigen und die Vielen" 
Ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Exil-Literatur

Natsuo Kirino: "Grotesk" 
Paranoia in Tokio
. Eine fesselnde Geschichte von Obsessionen, Neid, Gier, Paranoia, Sex

Jürgen Glocker: "Madame Bovary und ihre Wiener Affäre" 
Emma Bovary, 
Heinrich Drendorf und deren Schöpfer in einer ganz besonderen Art von literarischer Fiktion

Markus Heitz: "Collector" 
Nach Vampiren, Werwölfen und Dämonen geht es nun in die ferne Zukunft der Menschheit

Andrea De Carlo: "Als Durante kam" 
Ein Reitlehrer als Lackmustest von Beziehungen: Stimmt die Chemie?

Stig Dagerman: "Schwedische Hochzeitsnacht" 
Zeitweise irritierendes, in ungeahnte seelische Abgründe führendes Leseabenteuer

David Foenkinos: "Unsere schönste Trennung" 
Glück, das ins Rutschen kommt

Markéta Pilátová: "Wir müssen uns irgendwie ähnlich sein" 
Weiblicher Blick auf die Heimat

István Örkény: "Das Lagervolk"
Ein dramatisches Zeitzeugnis

Sten Reen: "Kornblum" 
Tanz auf dem Vulkan. 
Schwacher Mann stößt auf raffinierte Psychopathin

Jan Faktor: "Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag"
Oppulentes Familiengemälde im Prag der Nachkriegszeit

Henning Mankell: "Der Feind im Schatten"
Kurt Wallander in seiner einzigartigen menschlichen Unvollkommenheit

Mark Twain: "Knallkopf Wilson"
Schwierige Identitätsfragen

Siegfried Lenz: "Landesbühne" 
Chuzpe entsprungener Häftlinge und die Eitelkeiten der Provinz- und Lokalpolitik

Pál Závada: "Das Vermächtnis des Fotografen" 
Ungarn im Schatten seiner Diktaturen

Olli Jalonen: "Vierzehn Knoten bis Greenwich" 
Vier Menschen auf engstem Raum und ohne technische Hilfsmittel umrunden den Nullmeridian der Erde

Wilfried Eggers: "Paragraf 301" 
Ein vor Jahrzehnten begangener Völkermord wirkt bis heute und sogar bis ins tiefe norddeutsche Moor nach

Amélie Nothomb: "Der japanische Verlobte" 
Ein amüsanter Roman mit einer für Nothomb typischen wahrhaft verrückten Geschichte

Hans-Ulrich Treichel: "Grunewaldsee"
Berliner Milieu, eine Liebesgeschichte und eine traurige Hauptfigur

Rainer Wieczorek: "Tuba-Novelle" 
Eine musikalisch-literarische Auseinandersetzung mit Samuel Becketts Werk

Milena Michiko Flašar: "Okaasan" 
Meine unbekannte Mutter

Andrea Camilleri: "Die Farbe der Sonne" 
Ein Caravaggio-Roman

Orhan Pamuk: "Der Koffer meines Vaters"
Aus dem Leben eines Schriftstellers
. Tiefgehende Einblicke in die Welt des Orhan Pamuk

Agustín Sánchez Vidal: "Quipu" 
Rätselhafte Geschichte um ein schwarzes Schiff und Quipu, die Knotenschrift der Inkas

Christiane Neudecker: "Das siamesische Klavier" 
Unheimliche Geschichten, nur bedingt überzeugend

Michela Murgia: "Accabadora" 
Sardischer Entwicklungsroman
aus einer rückblickenden Perspektive und mit mütterlichem Duktus

Ismail Kadaré: "Ein folgenschwerer Abend" 
Dunkle Visionen
. Fast kafkaesker Wurf eines großen Erzählers

Hans Joachim Schädlich: "Kokoschkins Reise"
Eine große Reise

Jewgenij Grischkowez: "Flüsse" 
Erzählung
. Überzeugende Analyse der sibirischen Seele

Hermann Kant: "Kennung" 
Hermann ist nicht Immanuel. 

Anna Mitgutsch: "Wenn du wiederkommst" 
Gefühlsanästhesie oder Das Fenster zur Vergangenheit

Jacques Roubaud: "Der Verwilderte Park"
Station einer Flucht

Kerstin Ekman: "Hundeherz"
Eine Ode an das Leben und das Vertrauen in seine Kraft

José Eduardo Agualusa: "Die Frauen meines Vaters"
Afrikanische Symphonie in vier Sätzen

Christian Kracht: "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" 
Leben für den Krieg: Nahezu majestätische Zustände in einer vom Krieg gezeichneten utopischen Schweiz

Juan Carlos Onetti: "Für diese Nacht" 
Onettis politischster Roman und zugleich seine wahrscheinlich eindringlichste Auseinandersetzung mit dem "Crime Noir"

Antonio Muñoz Molina: "Mondwind" 
Der Staub des Meeres der Stille

Sarah Kirsch: "Krähengeschwätz" 
Immer ist es auch die Natur, die in den Texten Sarah Kirschs auftaucht

Abdalrachman Munif: "Das Spiel von Licht und Schatten"
"Der Traum eines eigenen Staates". Dritter und abschließender Teil der
"Salzstädte Trilogie"

Juan Gabriel Vásquez: "Die Informanten" 
Verrat mit tödlichen Folgen 

Tanja Kinkel: "Im Schatten der Königin" 
Diesmal beschäftigt sich die Autorin mit dem Elizabethanischen Zeitalter

Georg Diez: "Der Tod meiner Mutter"
Ein bewegendes Buch über das Leben, zu dem auch der Tod gehört

Yu Hua: "Leben!"
Eine Familie, die Menschen und die wechselvolle Geschichte Chinas in einfachen, eindrücklichen und fast poetischen Worten

Heinz D. Heisl: "Greiner" 
Ein Leckerbissen für alle, die Freude an der Suche nach dem wörtlichen Leben und dem Lebenssinn in der Sprache haben

Maria Àngels Anglada: "Die Violine von Auschwitz" 
Eine der glaubhaftesten Geschichten einer Autorin, die selbst nicht Opfer des Holocaust war

Leena Lehtolainen: "Ich war nie bei dir" 
Unfähigkeit eines Ehepaars, aus dem Gefängnis des Schweigens herauszukommen

A.L. Kennedy: "Was wird" 
Zwölf Erzählungen über das Dunkle im Menschen

Martin Suter: "Der Koch" 
Verfilzte soziale und wirtschaftliche Netze in einem spannend konzipierten Roman

Norbert Zähringer: "Einer von Vielen" 
Zeitlosigkeit oder Aus-der-Zeit-gefallen-Sein

Roberto Bolaño: "Exil im Niemandsland" 
Fragmente einer Autobiografie. Einführung in das Schaffen und den Charakter des großen chilenischen Schriftstellers

Markus Zusak: "Die Bücherdiebin"
1939, Nazideutschland: Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger

Jakob Hein: "Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand" 
In der DDR spielende Jungmännergeschichte mit viel Humor und Situationskomik

Juli Zeh: "Corpus Delicti" 
Ein Prozess. Ein Roman der Tendenzen


Zu Prosarezensionen aus dem Jahre 2009 und von früher


5 zum Seitenanfang 5

Innerhalb von www.sandammeer.at suchen:

Google