Belletristik - Rezensionen
1.1. - 31.12. 2006

Géza Hegedüs: "Das Vermächtnis eines Lebenskünstlers" 
Satirischer Roman um eine skrupellose Jagd nach scheinbarer Erfüllung

Hwang Sok-yong: "Der Gast" 
Ein wichtiges Buch über einen Krieg des 20. Jahrhunderts, den die meisten Menschen wohl schon vergessen haben

Giuseppe Genna: "Fass nicht an die Haut des Drachen" 
Rasanter Thriller um Macht, Drogen, Menschenhandel und rätselhaftes "Frischfleisch"

Sebastian Brock: "Silbersee" 
Tiefdüsteres Szenarium aus der forensischen Psychiatrie

Antonij Pogorelskij: "Der Doppelgänger oder Meine Abende in Kleinrussland" 
Ein Kleinod der russischen Romantik

István Kerékgyártó: "Engelsfurz"
Eine melancholische Welt in farbenfroher Darstellung

Stendhal: "Rot und Schwarz"
Chronik aus dem 19. Jahrhundert

Claudia Ott (Hrsg.): "Tausendundeine Nacht"
Nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Muhsin Mahdi erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott

Zdenka Becker: "Die Töchter der Róza Bukovská"
Menschen, die ihr Leben lang versuchen, irgendwo anzukommen, Wurzeln zu schlagen und ihrem Leben einen Sinn zu geben

Frederik Hetmann: "Zeitenwende"
Roman mit Archäologen und Agenten, den Maya und der Merlin-Figur 

Thomas Stangl: "Ihre Musik"
Mutter und Tochter in einer sich auflösenden Wirklichkeit aus interessanter Perspektive

Wilhelm Raabe: "Stopfkuchen"
Eine See- und Mordgeschichte.
Raabes bestes und wichtigstes Werk

Hasan Ali Toptaş: "Die Schattenlosen"
Auflösung von Raum und Zeit

Orhan Pamuk: "Istanbul"
Erinnerungen an eine Stadt.
Zwischen den Welten

Iván Sándor: "Geliebte Liv"
Liebe - aber nicht nur ...  
Polyphoner, kunstvoll komponierter, aber nicht immer leicht lesbarer Roman

V. S. Naipaul: "Indien" 
Land des Aufruhrs. 
"Kulturelle Erkundungen"

Marcelo Figueras: "Kamtschatka" 
Autobiografisch inspirierter Roman voll Lebenskraft über die Zeit nach dem argentinischen Militärputsch von 1976

Nicolás Gómez Dávila, Martin Mosebach: "Das Leben ist die Guillotine der Wahrheiten" 
Ausgewählte Sprengsätze

Alek Popov: "Mission: London" 
Turbulenzen rund um den Eu-Beitritt Bulgariens. Urkomisch mit bitter-traurigem Nachgeschmack 

Wolf Haas: "Das Wetter vor 15 Jahren" 
Der Roman über den Roman ist kein Roman - aber ...

Andrzej Sapkowski: "Gottesstreiter" 
Fulminante Fortsetzung von "Narrenturm"

Giuseppe Zigaina: "In die Lagune" 
Erzählungen. Giuseppe Zigaina - ein Maler in Wort und Farbe

Laurence Sterne: "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" 
Die Erfindung der Abschweifung

Patrick Süskind: "Das Parfum" 
Die Geschichte eines Mörders. Perverse Faszination

Carl Albert Loosli: "Die Schattmattbauern" 
Eindrucksvoller sozialkritischer Kriminal- und Gerichtsroman

Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" 
Machtspiel zwischen Buchdeckeln

Philippe Djian: "Die Frühreifen" 
Tragischen Geschichte einer gescheiterten Wertevermittlung, von einer Generation, die nie wirklich erwachsen geworden ist

Alfred Döblin: "Berge, Meere und Giganten" 
Utopie im Zeitraffer

Ferenc Karinthy: "Das goldene Zeitalter"
Judenverfolgung 1944 in Budapest zwischen dem Grauen dieser historischen Wirklichkeit und der fast frivolen Sorglosigkeit des Helden

"Pansori - Die gesungenen Romane Koreas" (Rezension)
Jahrhundertealte koreanische Kunstform. Band 1: Gesänge von Liebe, Treue und listigen Tieren

Paul Anderson: "Hungersbräute" 
Ein Mammutwerk (auch) über Leben und Werk der mexikanischen Nonne und Dichterin Sor Juana Inés de la Cruz

Jakob Arjouni: "Chez Max" 
Europa anno 2064. Anspruchsvolle, gute Lektüre und erschreckende Zukunftsvision zugleich

Kristín Marja Baldursdóttir: "Die Eismalerin" 
Ein Roman über Island, ein Künstlerroman und ein Buch über den Kampf von Frauen um eine eigene Existenz

Pierre Assouline: "Lutetias Geheimnisse" 
Mikrokosmos Grandhotel im Paris der Dreißigerjahre

Edgar Hilsenrath: "Berlin ... Endstation"
Eine Geliebte mit schwierigem Umfeld

Miklós Vámos: "Vom Lieben und Hassen"
Die Untiefen einer Mutter-Sohn-Beziehung

Eric-Emmanuel Schmitt: "Kleine Eheverbrechen"
Die beiden Protagonisten betrachten ihre Ehe, um deren Funktionieren und Versagen genauer zu analysieren

Antonio Dal Masetto: "Blut und Spiele" 
Menschliche Abgründe in einem argentinischen Provinznest

Christian Dietrich Grabbe: "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" 
Parodie und höherer Klamauk

Christian Jacq: "Das Geheimnis der Götter. Osiris" 
Faszinierende Mythen und Mysterien.
Der vierte und damit letzte Band der vierteiligen Ägypten-Saga

Verena Stössinger und Anna Katharina Dömling (Hrsg.): "Von Inseln weiß ich ..." 
Geschichten von den Färöern

Saša Stanišić: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" 
Macht und Zauber der Geschichten

Friedrich Dürrenmatt: "Labyrinth. Aus den Stoffen I-III"
Der doppelte Minotaurus. Ausgewählt und gelesen von Wolfgang Reichmann

Erika Burkart: "Die Vikarin"
Wunderbares Sprachjuwel, zutiefst menschliche Pädagogik

Georg Christoph Lichtenberg: "Sudelbücher"
Aphorismen. Literarische Kleinode von rapierhafter Schärfe 


Heiko Michael Hartmann: "Das schwarze Ei"
Eine Komik ganz eigener Art mit einer Sprache voller sarkastischer Bemerkungen und schneidender Schärfe

Pál Závada: "Das Kissen der Jadwiga"
Liebe, Obsession und Selbstzerstörung vor der Kulisse eines zerrissenen Landes

László Darvasi: "Herr Stern"
Fünf Novellen um das Geheimnis des Unfassbaren

Gert Loschütz: "Die Bedrohung" 
Ein locker-leicht geschriebener Roman mit genialen Beobachtungen zur medialen Expertensucht

Daniel Glattauer: "Gut gegen Nordwind" 
Virtuelles Liebesspiel im E-Mail-Dialog

José Carlos Somoza: "Das Einstein-Projekt" 
Ein Thriller aus der Welt der Naturwissenschaften

Bettina Balàka: "Eisflüstern" 
Der Leser taucht ein in das Wien der frühen zwanziger Jahre. Ein wirklich gelungenes Buch und hervorragendes Stück Literatur

Julian Lees: "So fern wie der Himmel" 
Eine tragische Odyssee vom Ural über die Mandschurei nach Schanghai

Henning Boëtius: "Der Strandläufer" 
Henning Boëtius hat ein wunderbares Buch über die Kraft der Erinnerung und der Poesie geschrieben

Juri Rytchëu: "Gold der Tundra"
Eine Reise in eine geografisch und literarisch unbekannte Region

Fritz J. Raddatz: "Eine Erziehung in Deutschland" 
Romantrilogie: "Kuhauge", "Der Wolkentrinker", "Die Abtreibung"

Ismail Kadare: "Der Nachfolger"
Ein Schuss im Dunkeln. Das dargestellte Land ist trotz detailreicher Schilderung nicht nur Albanien

Domenico Starnone: "Das Rasiermesser
Spielen Schreiben Leben

Teresa von Avila: "Die innere Burg" 
Das letzte große Werk der bedeutendsten Mystikerin Spaniens und ihrer Zeit

Walter Kempowski: "Alles umsonst" 
Ein Roman über das Ende Ostpreußens

Stefan Weidner: "Fes" 
Sieben Umkreisungen. 
Gratwanderung zwischen islamisch geprägter Tradition und Moderne westlichen Stils

Véronique Ovaldé: "Alles glitzert" 
Ein kleines Meisterwerk, das vor dem Hintergrund einer großen Umweltkatastrophe von einer archaischen Welt erzählt

Karl-Heinz Ott: "Ins Offene" (Rezension)
Das Drama einer zerstörerischen Mutter-Sohn-Beziehung

Daniela Danz: "Türmer" 
Robinsonade in luftiger Höhe

Daniel Odija: "Das Sägewerk"
In einem Dorf in der polnischen Provinz -
Bedrückendes Zeugnis eines Landes und seiner Menschen

Raymond Khoury: "Scriptum" 
Templer-Versatzstück zwischen Plagiat und Sakrileg

Snorre Björkson: "Präludium für Josse
Ein zart komponierter Roman um erste Liebe und Bachsche Musik

Jón Kalman Stefánsson: "Verschiedenes über Riesenkiefern und die Zeit"
Wunderbarer kleiner Roman voller Reflexionen über die Erinnerung und die Vergänglichkeit der Zeit

William Nicholson: "Die Gesellschaft der Anderen"
Sich dem Unverständnis über seine mangelnden Ambitionen  entziehend lässt ein junger Mann sein bisheriges Leben hinter sich

Leo Perutz: "Der Meister des Jüngsten Tages"
Vom Großmeister des psychologischen Indizienromans

Michel Houellebecq: "Elementarteilchen - eine ironische Utopie"
Über Menschen und Übermenschen

Thomas Gunzig: "Der kleinste Zoo der Welt"
Ein Zoobesuch ganz eigener Art. Erzählungen

Igor Sachnowski: "Die vitalen Bedürfnisse der Toten"
Chruschtschow besticht Oma Rosa.
Im Russland der 1960er und 70er Jahre angesiedelter fröhlich-ironischer Entwicklungsroman

Edgar Hilsenrath: "Das Märchen vom letzten Gedanken"
Bedrückender Roman über das Schicksal der Armenier im Ersten Weltkrieg

Paulo Coelho: "Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt"
Neue Geschichten und Gedanken 1998-2005

Luis Landero: "Der Gitarrist"
Saitenweise glühende Begierden und feuriger Flamenco

Abdulrazak Gurnah: "Die Abtrünnigen"
Die afrikanische Version von "Romeo und Julia"

Philippe Claudel: "Monsieur Linh und die Gabe der Hoffnung"
Vietnamesischer Flüchtling in Frankreich. Ein Roman mit viel Lebenskraft und Hoffnungsstärke

Salman Rushdie: "Shalimar der Narr"
Ein arabeskes Epos

Martin Walser: "Angstblüte"
Verspekuliert. Tragik im Kapitalismus-Milieu

Martin Suter: "Der Teufel von Mailand"
Teuflisches Farbenspiel zwischen Zürich und dem Engadin

Julie Parsons: "Zähl die dunklen Stunden nur"
Schuld und Erlösung, Vergeltung und Vergebung

Denis Johnson: "Jesus' Sohn"
Johnsons Protagonisten requirieren sich aus den Ausgestoßenen, der Grauzone menschlicher Existenzen

Chico Buarque: "Budapest"
Absurder, zwischen Rio und Budapest spielender Roman des berühmten brasilianischen Sängers und Liedermachers

Hanns-Josef Ortheil: "Das Glück der Musik"
Vom Vergnügen, Mozart zu hören. 
Vergnügliches, ganz auf die Musik Mozarts bezogenes Tagebuch

Jørn Riel: "Nicht alle Eisbären halten Winterschlaf"
Eine arktische Safari.
Mitreißende, humorvoll erzählte Geschichten aus dem Nordosten Grönlands

James Meek: "Die einsamen Schrecken der Liebe"
Die Extreme von Recht und Liebe kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Russland

Nirmal Verma: "Ausnahmezustand"
Teufelskreis aus Angst, Verfolgungswahn und Selbszweifel 

"Die Welt wird niemals enden" 
Geschichten der Dakota; erzählt von Mary Louise Defender Wilson

Leslie Kaplan: "Fever"
In der Tradition Dostojewskis behandelt der Roman die Frage der Schuld.
Fünfter Band der Reihe "Depuis maintenant"

Siegfried Lenz: "Der Mann im Strom"
Überzeugende Darstellung des Arbeitsmarkts für ältere Berufstätige in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Erich Maria Remarque: "Im Westen nichts Neues"
Ein großer Antikriegsroman des 20. Jahrhunderts

Edgar Allan Poe: "Visionen"
Das Besondere an diesem Projekt ist die Gegenüberstellung musikalischer Raffinesse mit lautmalerischer Rezitation

Antonio Cabanas: "Der Grabräuber"
Rein fiktive, jedoch in einem authentischen historischen Rahmen, zur Zeit Ramses' III. im 12. Jh. v.Chr. spielende Geschichte

Amos Oz: "Plötzlich tief im Wald"
Ein schönes Märchen geschrieben über die Kraft der Erinnerung und die schrecklichen Folgen ihrer Unterdrückung

Anna Ruchat: "Die beiden Türen der Welt"
Vier behutsam verfasste Erzählungen um zwischenmenschliche Beziehungen im Angesicht des Todes

Juan Goytisolo: "Der blinde Reiter"
Nach seinen eigenen Angaben "letzter Roman" eines der bekanntesten, aber auch engagiertesten Autoren Spaniens

Habib Selmi: "Bajjas Liebhaber"
Tunesischer Roman aus der Perspektive der wenig wissenden und doch ständig mutmaßenden Alten

Rolf Ackermann: "Der Fluch des Florentiners"
Roman um einen der berühmtesten und wertvollsten Diamanten der Welt nach
historisch dokumentierbaren Geschehnissen

Thomas Sautner: "Fuchserde"
Thomas Sautners Erstlingsroman erzählt die Geschichte zweier jenischer Familien

Richard Yates: "Zeiten des Aufruhrs" und "Elf Arten der Einsamkeit"
Rückkehr aus der Einsamkeit

Nino Filastò: "Das Eden-Alphabet"
Von der spannenden Suche des Journalisten Jorge Greck nach einem verschwundenen Archäologen

Philomène Atyame: "Mord ohne Anklage"
Eine Erzählung nach wahren Ereignissen in Kamerun

Haruki Murakami: "Afterdark"
Mit "Afterdark" betritt Murakami in Teilen Neuland, ohne seine literarische Brillanz und Leichtigkeit zu verlieren

Vikram Seth: "Zwei Leben"
Porträt einer Liebe. Zwei Leben - aber viel mehr als zwei Bücher

"Andy Warhol - Das Tagebuch"
Bei Deutsche Grammophon Literatur ist in Auszügen das Tagebuch von Andy Warhol auf insgesamt vier CDs erschienen

A. F. Th. van der Heijden: "Engelsdreck"
Notizen aus dem Alltag. Ein Tagebuch der besonderen Art

Christoph Hein: "In seiner frühen Kindheit ein Garten"
Von einem Vater, dessen Kind die Familie verriet, um sich in den Dienst der RAF zu stellen

Zbigniew Mentzel: "Alle Sprachen dieser Welt"
Nicht nur der polnische Roman, als der er in Polen gefeiert wird, sondern ein Buch über das Mann- und das Erwachsenwerden

Tanja Langer: "Kleine Geschichte von der Frau, die nicht treu sein konnte"
Geschichte über die Untreue zu sich selbst und die Geschichte einer erstaunlichen Selbstfindung

Alfred Andersch: "Der Vater eines Mörders"
Skandalöse Griechischstunde. Die Frage steht im Raum, wie ein "Humanist" einen Nazi als Sohn haben konnte

Ulrich Schmid: "Aschemenschen"
Ein Roman über Liebe, Gewalt und unbewältigte Vergangenheit

Katharina Geiser: "Vorübergehend Wien"
Ihrer Familiengeschichte nachforschende Schweizerin gerät in die Welt des Wiens der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

György Dalos: "Die Balaton-Brigade"
1991: d
er außer Rand und Band geratene Ostblock in greifbaren, ansprechenden und doch tragikomischen Schicksalen

Colum McCann: "Hungerstreik"
Der pubertierende Junge und das Meer.
Colum McCann erinnert an den in Nordirland tobenden Bürgerkrieg in den 1980er Jahren

Edgar Hilsenrath: "Der Nazi & der Friseur"
Ite missa est? Von wegen!
Groteske Geschichte eines Nazimörders, der sich bis zur Unkenntlichkeit in einen Israeli verwandelt

Athol Fugard: "Tsotsi"
Über die Überwindung von Hass und Gewalt durch Versöhnung, ausgelöst durch das Mitgefühl mit anderen Kreaturen

Anton Utkin: "Autodidakten"
Ein Roman aus dem Russland der wilden neunziger Jahre

Evelyn Polt-Heinzl (Hrsg.): "Nilpferd"
Das kleine Buch vom großen Tier. Ein Liebhaberband - durch und durch

George Tabori: "Mutters Courage"
Tabori erzählt mit viel Witz und Pointenreichtum die ungewöhnliche Geschichte der Rettung seiner Mutter vor den Todeshäschern

Miljenko Jergovic: "Buick Rivera"
Ein Konflikt in der kommunikativen Einbahnstraße. Die irrealen Weltbilder eines Krieges hinter den Worten

Géza Ottlik: "Die Weiterlebenden"
Zerstörte Kindheit an einer Militärschule. Band 2 der Reihe "Literaturwunderland Ungarn"

José Saramago: "Die Stadt der Sehenden"
Demokratie ist wenn. " Ich möchte die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass das demokratische System nicht richtig funktioniert."

Tamás Jónás: "Als ich noch Zigeuner war"
Band 1 der Reihe "Literaturwunderland Ungarn". Entzauberte Zigeunerromantik

M. Blecher: "Vernarbte Herzen"
Der lange Prozess der Erosion einer Seele und ihre schließliche Vernarbung in einer fast schmerzlich kühlen, intensiven Sprache

Yasar Kemal: "Der Sturm der Gazellen"
Von der Verzweiflung und dem Überlebenskampf einfacher Menschen nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs

Péter Esterházy: "Einführung in die schöne Literatur"
Progressiv universal genial. Ein Buch für eine Elite

Julian Barnes: "Der Zitronentisch"
Thematisch befassen sich alle drei Geschichten mit Abschieden, dem Altern oder unerfüllten Vorsätzen

Stefano Benni: "Der schnellfüßige Achilles" 
Über die Freundschaft zweier ungewöhnlicher Männer. Hoher Unterhaltungswert und seelischer Tiefgang

Plinio Martini: "Nicht Anfang und nicht Ende"
Roman einer Rückkehr. Ein
außergewöhnliches Buch über das Tessin vor dem Zweiten Weltkrieg

Hartmann von Aue: "Iwein"
Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Mit Anmerkungen und einem Nachwort. Schmökern von den alten Rittersleuten

Rafik Schami: "Märchen aus Malula" 
Ausgewählte Märchen aus Rafik Schamis Heimatdorf
. Märchenhafter Hörgenuss

Tanja Kinkel: "Venuswurf"
Vom Land kommende Sklavin erfährt die ewige Stadt von der untersten Ebene bis zu elysischen Gefilden

Nicol Ljubic: "Heimatroman oder Wie mein Vater ein Deutscher wurde"
Spurensuche in einem bewegten Immigrantenleben

Detlef Opitz: "Der Büchermörder"
Der Fall Tinius.
Sprachkunstwerk oder künstliche Sprache?

Johannes Gelich: "Chlor"
"Chlor"
in Buchform verursacht keine geröteten Augen

Karl May: "Der Schatz im Silbersee"
Karl May lebt! Und das ist gut so!

Ludvík Vaculík: "Das Beil"
Das Porträt eines Landes in Agonie am Vorabend des Prager Frühlings

Tanja Dückers: "Der längste Tag des Jahres"
Die Vielfalt von Lebenseinstellungen der letzten zwanzig Jahre in den Lebenskonzepten und Lebenswegen von fünf Geschwistern

Vladimir Sorokin: "BRO"
Brillant geschriebener Roman -
Hammerharte Initialisierungsriten einer Sekte

Santiago Roncagliolo: "Vorsicht"
Skurriler Roman aus Peru voller Schilderungen von nichtgelungener Kommunikation und danebengehendem Sex

Berndt List: "Das Gold von Gotland"
Ein Störtebeker-Roman. Freibeuter und "hanseatische Pfeffersäcke"

Leonid Zypkin: "Ein Sommer in Baden-Baden"
Der Roman hat das Format, als Klassiker des zwanzigsten Jahrhunderts in den Kanon der russischen Literatur Eingang zu finden

Paul Auster: "Die Brooklyn-Revue"
Paul Auster ist einfach ein begnadeter Geschichtenerzähler

Aharon Appelfeld: "Bis der Tag anbricht"
Ein Roman als Spiegelbild der untergehenden jüdischen Kultur Mitteleuropas

Fred Wander: "Der siebente Brunnen"
Ein bedeutendes Werk über den Holocaust

Pedro Juan Gutiérrez: "Der König von Havanna"
Brutale Geschichte voller Gewalt, Sex und Überlebenskampf

Bärbel Reetz: "Die russische Patientin"
Authentisch fiktional: Sabina Spielrein (1885-1942) - die womöglich erste wichtige Frau in der Geschichte der Psychoanalyse

Alessandro Piperno: "Mit bösen Absichten"
Italien steht Kopf

Susanne Fischer: "Die Platzanweiserin"
Lebensbetrachtungen einer Zoobesucherin

Anosh Irani: "Die Weisheit meines verlorenen Arms"
Eine Reise durch die Unterwelt von Bombay
. Blanker Horror oder märchenhafte Groteske?

Théophile Gautier: "Jettatura"
Jettatura, ein neapolitanischer Volksglaube

Que Du Luu: "Totalschaden"
Urkomischer, herrlich politisch unkorrekter Roman über einen leicht verklemmten jungen Mann

Salomon Hermann Mosenthal: "Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben"
Skizzen jüdischer Frauen aus dem ländlichen Hessen des 19. Jahrhunderts

Jean-Claude Schmitt: "Die Bekehrung Hermanns des Juden "
Autobiografie, Geschichte und Fiktion

Frédéric Beigbeder: "Der romantische Egoist"
Ein enfant terrible und sein phlegmatisches, zynisches und sexuell obsessives alter ego

Hannelore Valencak: "Das Fenster zum Sommer"
Ein Fenster, wo es sich lohnt, hineinzuschauen

Dževad Karahasan: "Der nächtliche Rat"
Mystischer Kreislauf der Gewalt. Faszinierender Roman über die Zeit unmittelbar vor dem bosnischen Bürgerkrieg

Christiane Gibiec: "Fünf Monde"
Historischer Familienroman. Köln anno 1630

Leif Davidsen: "Der Feind im Spiegel"
Gut recherchierter Thriller über diverse Vorgänge nach den Anschlägen auf das WTC

Amélie Nothomb: "Attentat"
Amélie Nothomb zeigt ihre dialektische Sicht von Schönheit, sie wird sozusagen vollständig dekonstruiert

Urs Widmer: "Ein Leben als Zwerg"
Sehr persönliche Enthüllungen eines Zwerges

José Carlos Somoza: "Die dreizehnte Dame"
"O ihr, die ihr gesunden Sinnes seid, beachtet, welche Lehre sich verbirgt im rätselhaften Schleier dieser Verse"
(Dante; Inferno)

Bernhard Schlink: "Die Heimkehr"
Suche nach der eigenen Herkunft, eine kluge Analyse des Bösen und die Geschichte einer Liebe in einer wunderbaren Prosa

Arnon Grünberg: "Gnadenfrist"
Ein Spießer unter peruanischen Rebellen. Skurril-hoffnungsloses Schicksal in sarkastisch-groteskem Stil

Ingrid Noll: "Ladylike"
Ein lustiger und unterhaltsamer Roman mit viel schwarzem Humor und trockenem Witz

Jørn Riel: "Vor dem Morgen"
Ein Roman voller Schönheit und Traurigkeit

Carlos María Domínguez: "Wüste Meere"
Meere, Männer und Maschinen.
Erzählungen

Róbert Hász: "Für alle Ewigkeit"
Spannender, stimmungsvoller Roman in der Tradition Gracqs und Buzzatis

Fatos Kongoli: "Hundehaut"
Albanische Geschichte in Beziehungen

Chitra Divakaruni: "Königin der Träume"
Rekonstruktion einer Familiengeschichte und Identitätssuche zwischen zwei Welten

Joseph Boyden: "Der lange Weg"
Mitreißende, nachdenkliche und spirituelle Geschichte vom Zusammenstoß zweier Welten und Kulturen

Hans Georg Wegener: "Seltsamia"
Sieben seltsame Geschichten diesseits und jenseits des Gefühls

Peter Härtling: "Hoffmann oder Die vielfältige Liebe"
E.T.A. Hoffmanns Bamberger Jahre. Eine Romanze

Olga Tokarczuk: "Letzte Geschichten"
Ästhetischer und rätselhafter Generationenroman

Wolf Wondratschek: "Einer von der Straße"
Trivialer Antibildungsroman.
Erfolgsgeschichte eines Münchner Rotlicht-Millionärs

Jules Verne: "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde"
Mehrkanal-Abenteuer

Amit Chaudhuri: "Betörungen und fromme Lügen"
Importfertiggerichte aus dem Kühlregal. Ein Beobachter des Lebens erzählt von der Symbiose von Mythen und Moderne

Magdalena Sadlon: "Solange es schön ist"
Menschen eines Wiener Mietshauses mit tiefer Nähe und Einfühlsamkeit, aber auch mit fast schmerzhafter innerer Distanz beschrieben

Thomas Lang: "Am Seil"
Ein düsteres Buch über die Weigerung, erwachsen zu werden und sich seiner Vergangenheit zu stellen

Siegfried Lenz: "Heimatmuseum"
Politik und Idylle

Sergio Olguín: "Die Traummannschaft"
Maradonas Fußball in einem Armenviertel

Belinda Rodik: "Benvenuto Cellini"
Ein Leben zwischen Intrigen und Mord, Dämonenbeschwörung und verbotener Lust

Max Frisch: "Mein Name sei Gantenbein"
Warten auf Gantenbein

Catalin Dorian Florescu: "Der blinde Masseur"
Die Heimreise eines Heimatlosen

Maya Rasker: "In der Nähe des Meeres"
Der "Liebe" und "Leben" umkreisende Roman ist deutungsschwer und dürfte Gegenstand zahlricher Interpretationen werden

Karin Alvtegen: "Scham"
Bodenlosigkeit und Abgrund von Schuld. Fruchtbare Schuldspirale um zwei Frauen

Margriet de Moor: "Sturmflut"
Das Schicksal zweier Schwestern und ihrer Familie und die verheerende Sturmflut des Jahres 1953

Roddy Doyle: "Jazztime"
Ein Ire im Amerika der 1920er und 1930er Jahre Leben

Per Petterson: "Pferde stehlen"
Ein großartig geschriebener Bericht von Menschen, die es sich nicht leicht gemacht haben in ihrem Leben

Jakob Wassermann: "Der Fall Maurizius"
Vielschichtiger Roman um einen tatsächlichen Kriminalfall aus dem Jahre 1906

Pascal Mercier: "Nachtzug nach Lissabon"
Ein Goldschmied der Worte 

Henning Mankell: "Kennedys Hirn"
Der neue Roman von Mankell wird von zwei entscheidenden Faktoren beeinflusst: Dem Zufall und der Dunkelheit

Frank McCourt: "Die Asche meiner Mutter"
In den Gassen von Limerick. Irische Erinnerungen

Dezsö Kosztolányi: "Die Abenteuer des Kornél Esti"
Nachfolgeband der erfolgreichen "Esti-Novellen", "Ein Held seiner Zeit"

Andrea Haberl-Zemljic und Lojze Wieser (Hrsg.): "Steiermark /Štajerska"
Aus der Reihe "Europa erlesen". Steiermark und Štajerska: zwei Landesteile - eine Kulturlandschaft

Margaret Skjelbred: "Die Perlenkönigin"
Ein außergewöhnlich reifes und schönes Buch von einer außergewöhnlichen Schriftstellerin


Zu Prosarezensionen aus dem Jahre 2005 und von früher


5 zum Seitenanfang 5

Detailsuche bei Sandammeer