Jakob Wassermann: "Die Juden von Zirndorf"

"Nun, das ist doch jüdische Degeneration, wie sie im Buch steht."


Als Jakob Wassermann im Jahre 1897 "Die Juden von Zirndorf" veröffentlichte, erging sich die Kritik über dieses Werk des bis dahin noch unbekannten Romanciers in Lobeshymnen, obgleich das Buch zuerst beim Leser nur mäßig gut ankam. Namentlich Arthur Schnitzler prophezeite dem jungen Prosaisten aus Fürth eine glänzende Zukunft und Stefan Zweig prämierte das Frühwerk des Süddeutschen in einer 1912 verfassten Würdigung als schlichtweg genial. Solch enthusiastische Urteile mögen uns heute befremden, zumal, bei aller unzweifelhaft gegebenen Kunstfertigkeit, der Text seine Schwächen hat, sowohl formal als auch inhaltlich.

Aus der Sicht des Germanisten betrachtet, handelt es sich bei gegenständlicher Erzählung um einen klassischen Entwicklungsroman, wonach die Hauptfigur über das Spannungsverhältnis zu der sie umgebenden Lebenswelt zur Entfaltung gebracht wird. Konkret erzählt der Autor in zwei periodisch getrennten Teilen die Ortsgeschichte der Juden von Zirndorf. Der erste Teil spielt im 17. Jahrhundert, der zweite - dominante - Teil im 19. Jahrhundert. Abgesehen von der Einheit des Handlungsortes, ergibt sich zwischen den Teilen keine Handlungskontinuität. Der erste Teil beschreibt den Einbruch religiöser (und gleichwohl krimineller) Wahnideen in den armseligen Alltag der Judengemeinde von Zirndorf. Die Handlung bricht nach einigen Dutzenden Seiten unvollendet ab und es bleibt dem Leser überlassen, ein furchtbares Verbrechen zu erahnen, das seine eigentliche Ursache in religiösem Stumpfsinn hat. Einzig das geistige Elend des beschriebenen Milieus wuchert von dem ersten Teil in den zweiten über und illustriert solcherart die schiere Zeitlosigkeit menschlicher Niedrigkeit. Der zweite Teil bietet zudem einiges an dramatischer Handlung und philosophischer Kulturkritik. So kommt es zum Mord, begangen von einem Juden an einem völkisch "reinrassigen" Deutschen, was in diesem besonders gelagerten Fall deswegen ein Sakrileg ist, weil es sich bei dem Mordopfer gewissermaßen um eine Art von Edelgermanen handelt, dessen Wesensmerkmale, in ihrem Grundcharakter überaus amoralisch deswegen auch ebenso rücksichtslos wie übermenschlich kraftvoll, intuitiv an Friedrich Nietzsches "blonde Bestie" gemahnen. Der Akt des Mordens ist als Akt zur Selbstbefreiung von moralischer Repression skizziert. Gewissermaßen also "jenseits von Gut und Böse" vollzogen, womit jene gleichermaßen rigorose wie grandiose Freiheitsphilosophie der Tat vorweggenommen ist, welche fast ein halbes Jahrhundert später bei Jean Paul Sartre in seiner Orestie "Les mouches" (1943; dt. "Die Fliegen") auf ein Neuerliches thematisiert wird. Der Mörder emanzipiert sich über seine (bewusst amoralische) Tat zu bewusster Individualität, vereinsamt dabei, was jedoch erst wirkliche Humanität, weil losgelöst von normativen Bindungen an das Kollektiv, möglich macht. Weder den Orest bei Sartre, noch den Agathon Geyer bei Wassermann, plagt ein schlechtes Gewissen ob seiner Bluttat. Der souveräne Mensch nimmt sich sein Recht den Mitmenschen zu töten, wenn es denn so sein muss. Gott ist tot, alles ist erlaubt!

Eine fortschrittlich anmutende Kritik an der autoritären Schulpädagogik jener Tage, als Einrichtung zur Verdummung und Aufzucht gesichtsloser Marionetten, wie denn auch eine verhaltene Annäherung an die als vielschichtig begriffene Problematik der Sinnenlust und des Geschlechterverhältnisses, rundet den Romantext zur Aufklärungsliteratur ab, wobei die Freude am philosophischen Tiefsinn keineswegs der dramatischen Spannung schädlich wird. Atemlos liest sich die Entwicklung des jungen Agathon Geyer vom ebenso einfachen wie unauffälligen Schuljungen zum rebellischen Quergeist und wundertätigen als auch aufrührerischen Messias, welcher gekommen ist, um den Menschen den Himmel zu nehmen und ihnen die Erde zu geben. "Sie müssen die reine Erde haben, ohne Kreuz, ohne Abfall, ohne Verzicht, ohne Abrechnung mit einem Droben", deklamiert der gottlose Heiland. Und als die blitzende Urkraft donnergrollender Naturgewalten ein Gotteshaus in Flammen setzt, skandiert Agathon dem allezeit furchtsam frömmelnden Volk die Parole: "Lasst sie brennen, die Kirche!"

Individuelle Freiheit und selbstregulierte Sexualität, Gesellschaftskritik und Antiklerikalismus, mit diesen Schlagworten ist die eigentliche Brisanz des Romans noch nicht einmal angedeutet. Bevor man jetzt in der Textbetrachtung fortschreitet, ist es notwendig sich zu vergewissern, dass Jakob Wassermann jüdischer Herkunft war und sich bis an sein Lebensende darum bemühte, als deutscher Schriftsteller anerkannt zu werden. Dies muss man wissen, denn sein Buch "Die Juden von Zirndorf" ist durchsetzt mit antijudaistischen Äußerungen, Anschuldigungen und Anfeindungen, wie sie ärger nicht denkbar sind und wie sie heutzutage nach Maßgabe geltender Sprachregelungen politischer Korrektheit alles Andere als noch zulässig wären. Der Jude steht im Zentrum der Betrachtung und kommt schlecht dabei weg. "Die meisten [Juden]", lässt Wassermann eine seiner Figuren, den Schriftsteller Gudstikker, räsonieren, "sind Würmer, Schlangen, Mistzeug." Und weiter: "Ich bin der Ansicht, es lässt sich auch gar nicht leugnen, dass unsere ganze Kulturkrankheit Judentum heißt." Denn das den Menschen verkümmernde und knechtende Christentum sei als Ausgeburt des Judentums auch nur eine besondere Variante desselbigen. In einem Gespräch zwischen dem menschlich degenerierten Juden Nieberding und dem freigeistigen Lehrer Bojesen lässt Wassermann Bojesen scharfzüngige Kritik an der jüdischchristlichen Lebensethik üben: "Was ist schuld, wenn wir den natürlichsten und erhabensten Vorgang unseres Lebens zu einem Akt der Lüsternheit machen? Wenn wir in den Schulen Maschinen züchten statt Menschen? Wenn Tausende von wahrhaft großen Weibern auf der Gasse und in Spezialitätentheatern lungern, und eine anämische Herde tummelt sich im Salon? Wenn wir nicht hinauskommen über die niedrigen Begriffe von Ehre und Nächstenliebe, wenn unsere Dichter Hysterie für Tragik nehmen? Sie, moderner Jude, sind daran schuld mit Ihrem Mystizismus und Ihrem asketischen Verlangen, der Sie im Schnee stehen und Ihre Geliebte nur seelisch begehren, der Sie das frevelhafte Wort von Selbstüberwindung neu prägen werden. Ja, ja! Richten Sie nur das neue Christentum wieder auf! Hauen Sie nur die Renaissance, von der große Menschen geträumt haben, in Stücke, bevor sie geboren ist! Nur zu!" Christentum und Judentum seien geboren aus ein und demselbigen Ungeist, weil: "Alle Religionen von dort drüben [aus dem orientalischen Morgenland] entbehren der Freude." Jedoch sei es borniert einfach nur Judenfeind zu sein; im Gegenteil: "Der wirkliche Antisemit müsste ein noch feurigerer Antichrist sein." Wassermann stellt sich an dieser Stelle dezidiert gegen das "geistige Christentum" eines Leo Tolstoj, dessen christlich geprägtes Spätwerk als "greisenhaftes Gewimmer" diffamiert wird. Schlussendlich bleibt kein auch noch so übles Klischee ausgespart: "Der russische Jude ist ein großer Trunkenbold und meist ein übler, verwerflicher Charakter. Die Galizier sind scheußliche Mädchenhändler, und was sie sonst noch treiben, weiß Gott." Wassermanns Held, Agathon Geyer, emanzipiert sich über sein ganzes Gehaben von seiner jüdischen Herkunft, ist sodann weder Jude noch Christ (allerdings genauso wenig Atheist [dieser wendet doch bloß die Gottesidee in ihr Gegenteil]), fühlt jedoch eine eherne Zusammengehörigkeit mit seinem Volk, das er als "Schmarotzer auf einem fremden Stamm" ("inmitten deutschen Lebens") hasst.

Der Leser, welcher Wassermann als Verfasser von so mitfühlender und engagierter Literatur wie "Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens" kennt, mag jetzt einigermaßen irritiert sein. Das über den Roman manifest gewordene antijudaistische Ressentiment erklärt sich für ihn am ehesten aus der biografischen Betrachtung historischer Lebens- und Zeitumstände des Dichters. Jakob Wassermann wurde am 10. März 1873 als Sohn des jüdischen Spielwarenfabrikanten Adolf Wassermann geboren, der sich als assimilierter Jude verstand. Schon in Knabenjahren, wie auch später bei Ableistung seines Militärdienstes, litt der junge Jakob Wassermann unter antisemitischen Anfeindungen durch die Mitwelt. Zugleich fehlte ihm jeder Bezug zum authentischen Judentum orientalischer Prägung, wie es vor allem im Ostjudentum überdauert hatte. Der assimilierte "Krawattenjude", welcher Wassermann nun einmal war, empfand das traditionelle Judentum jedenfalls als rückständig und primitiv, wenn nicht sogar als abstoßend. Traditionelle Juden bieten einen Anblick "hässlicher Gesichter voll Schachereifers und Glaubensheuchelei" und ihre alte Religion ist "etwas Totes". Sein Problem dabei: Er wurde von der deutschen Leitkultur als Teil des Judentums, als orientalischer Schriftsteller begriffen und musste sein Bekenntnis zum Deutschtum folglich immerfort zur neuerlichen Nachweisführung bringen. Reden und Schriften zum Thema "Nationalgefühl" und "Deutscher und Jude", sowie seine unter dem Titel "Mein Weg als Deutscher und Jude" 1921 erschienene Autobiografie, legen ein beredetes Zeugnis davon ab.

Der Jude Jakob Wassermann befand sich mit seinem krassen Antisemitismus zu seiner Zeit keineswegs in Isolation von seinen jüdischen Standeskollegen, sondern durfte in diesem Belange auf eine durchaus breite und stabile Geistesgenossenschaft zählen. Zum Einem wurde schon eingangs erwähnt, dass ausgerechnet die Juden Arthur Schnitzler und Stefan Zweig das Buch "Die Juden von Zirndorf" besonders enthusiastisch begrüßt hatten. Zudem gab es unter nicht so wenigen assimilierten Westjuden ein massiv empfundenes Bedürfnis, sich von der fremdartigen jüdischen Kultur des europäischen Ostens zu distanzieren und zugleich das eigene Deutschtum als besonders unverbrüchlich zu betonen. Als beispielgebend sind dazu nebst Jakob Wassermann die Schriftsteller Alfred Döblin (1878-1957) und Karl Emil Franzos (1848-1904) anzuführen, wobei Letzterer, also Franzos, in seinen Schriften (Hauptwerk: Roman "Der Pojaz") wiederholt den Schmutz und kriminelle Machenschaften, den Alkoholismus und den eifernden Aberglauben im traditionellen jüdischen Milieu anprangerte und im Gegenzug Anpassung an die höhere deutsche Kultur forderte, welche als einzige geeignet sei, in einem Akt kultureller Kolonialisierung dem Ostjudentum die Errungenschaften einer aufgeklärten Zivilisation zu bringen.

Wassermanns Versuch seine jüdischen Wurzeln zu übersteigen mag letztlich relativ erfolgreich gewesen sein. Jedenfalls waren seine Bücher bei der deutschen Leserschaft sehr beliebt und sind bis in unsere Tage hinein populär geblieben. Seine an Dostojewski orientierte Erzählkunst ist nach wie vor exemplarisch für Literatur, die es fertig bringt an der "moralischen Trägheit" der Menschen zu rütteln. Die Ächtung seines letztlich doch "jüdischen" Werkes im Dritten Reich des Adolf Hitler hat der am 1. Januar 1934 in Altaussee, Steiermark, verstorbene Moralist nicht mehr miterleben müssen.
Und um noch einmal zu "Die Juden von Zirndorf" zurückzukommen: Sein Romanerstling (den wirklich ersten Roman "Melusine" wollte Wassermann am liebsten vor aller Welt verleugnen), der ihm die Denunziation als "orientalischer Schriftsteller" schlussendlich doch nicht ersparen half, endet gewissermaßen in Jugendsünden des handwerklich noch unerfahrenen Romanciers. So macht sich auf den letzten Seiten eine ebenso unnötige wie nicht zum Thema passende Huldigung an den bayerischen Märchenkönig Ludwig II. breit. Wassermann preist hierin den Monarchen als unvergleichlichen Aristokraten im Geiste, dessen wirkliche Majestät sich aus einer tief empfundenen Misanthropie speist, zumal das wahrlich plebejische Volk - wie denn überhaupt die plebejische Menschheit dieser Erde - seiner vornehmen Seele nicht würdig sei. Und bei aller Distanzierungswut gegenüber dem Judentum (worin das Christentum noch allemal eingeschlossen ist), bleibt Wassermann doch - solcherart etwas inkonsequent - der Messias-Typologie jüdischen Denkens treu, indem er seinen Hauptdarsteller, Agathon Geyer, zum Heiland stilisiert, zu einem gottlosen und antiklerikalen, das sehr wohl, welcher zuletzt in Ermangelung einer griffbereiten Heilsidee kurzum in die mehr oder weniger bewährt heile Welt der idyllischen Kleinfamilie abbiegt.
Blamabel inszeniert sich abschließend das Finale, wenn sich, auf der letzten Seite des Romans, Vater, Mutter und Kind unter einem Apfelbaum einfinden um dort heimelig vereint auf bessere Zeiten zu warten. Der Apfel vom Baum der Erkenntnis, er ist noch nicht zur vollen Frucht gereift.

(Harald Schulz; 06/2004)


Jakob Wassermann: "Die Juden von Zirndorf"
Gebundene Ausgabe:
Langen Müller, 1999. 304 Seiten.
ISBN 3-7844-2760-X.
ca. EUR 20,50. Buch bestellen
Taschenbuch:
dtv, 2003. 282 Seiten.
ISBN 3-423-13150-0.
ca. EUR 9,80. Buch bestellen

Ergänzende Buchempfehlungen:

"Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens"
Die bedeutendste und erfolgreichste Roman-Biografie des Meisters psychologisch-realistischer Darstellung - die atemberaubende Rekonstruktion eines spektakulären Staatsverbrechens.
Buch bestellen

"Der Fall Maurizius"
Ein Indizienprozess mit katastrophalen Folgen: 19 Jahre sitzt Leonhart Maurizius unschuldig im Zuchthaus - bis der Sohn des Oberstaatsanwalts, der ihn ins Gefängnis brachte, seinen Fall erneut untersucht ... Ein auf einer wahren Begebenheit beruhendes Werk. zur Rezension ...
Buch bestellen

Thomas Kraft: "Jakob Wassermann" zur Rezension ...

"Das Gold von Caxamalca"
Die Eroberung des Inkareichs durch die Konquistadoren unter Pizarro aus Sicht eines spanischen Soldaten, guten Teils nach historischen Quelltexten. zu einer Leseprobe ...
Buch bestellen