Alexander McCall Smith: "Ein Krokodil für Mma Ramotswe"

In Afrika, am Rande der Kalahari in Botswana, betreibt Mma Ramotswe die einzige Detektivagentur des Landes. Witz, subtile Menschenkenntnis, die atmosphärisch dichte Schilderung des Alltags in Botswana und wunderschöne Landschaftsbeschreibungen machen diese ungewöhnliche Detektivgeschichte zu einem höchst vergnüglichen Leseerlebnis.


Der erste Fall für die "No. 1 Ladies Detective Agency"

Dies ist der erste Roman mit Abenteuern der Detektivin Precious Ramotswe aus Botswana, der ersten Detektivin in diesem durch den Diamantenhandel gesegneten Land. Nach einer etwas ungewöhnlichen Kindheit lernt die Tochter eines Minenarbeiters einen Mann kennen, der nicht besonders gut für sie ist, weswegen sie auch bald darauf sehr froh ist, wieder alleinstehend zu sein. Und dieses Alleinstehen hilft ihr, ihren Vater zu pflegen, während sie weiter lernt und arbeitet. Als ihr Vater, der mit einer Abfindung seines Arbeitsgebers eine Rinderzucht aufgebaut hatte, stirbt, nimmt Precious das Geld aus dem Verkauf der Rinder, um davon zwei Häuser zu kaufen - eines zum Wohnen und eines als Arbeitsplatz.

Nach einigen Anfangsschwierigkeiten bekommt sie zunächst nur Standardaufträge, wie zum Beispiel herauszufinden, ob der Mann, der sich von einer schwer arbeitenden jungen Frau aushalten lässt, wirklich ihr lange verschollener Vater ist, ob der jeweilige Ehemann so treu ist, wie er sein sollte, und wo er überhaupt im Moment steckt.

Sehr schnell werden die Fälle allerdings auch spannender und komplizierter, und so kommen Versicherungsbetrug, schwarze Magie und andere eher gefahrvolle Dinge aufs Tapet, weswegen Mma Ramotswe immer mehr zu der Überzeugung kommt, dass es auch für eine starke und kluge Frau in Botswana leichter und sicherer sein dürfte, wenn sie einen Mann hat. Diesen möchte sie nun aber vorsichtiger auswählen.

Alexander McCall Smith hat lange in Simbabwe gelebt und auch einige Zeit in Botswana gearbeitet, bevor es ihn nach Großbritannien verschlug.
Diese Aneinanderreihung von kurzen Kriminalfällen ist der erste Band der Reihe über die sehr kräftig gebaute, intelligente und auch resolute junge Frau Precious Ramotswe und die Menschen in Afrika. Dabei ist es sehr gut, dass die Titelheldin eine überaus interessierte und auch intelligente Frau ist, so dass in diesen doch eher etwas einfach gestrickten Geschichten trotzdem eine Menge scharfer Politik- und Gesellschaftskritik zum Ausdruck kommt, die wohl auf Botswana kurz vor Ende der Apartheid im benachbarten Südafrika zutreffen dürfte. Diese Beobachtungen werden in den Folgebänden hoffentlich noch erweitert bzw. präzisiert. Alles in allem mal eine erfrischend andere Leseerfahrung mit der "afrikanischen Miss Marple", wie sie die SUNDAY TIMES genannt hat.

(K.-G. Beck-Ewerhardy; 01/2005)


Alexander McCall Smith: "Ein Krokodil für Mma Ramotswe"
Übersetzt von Gerda Bean.
Buch bei amazon.de bestellen

Alexander McCall Smith, geboren 1948, Dozent für medizinisches Recht in Edinburgh, Verfasser von über fünfzig Büchern, in der Mehrzahl Kinderbücher, verlebte seine Kindheit in Simbabwe und lehrte später einige Zeit als Rechtsdozent in Botswana. Er liebt Afrika, seine "natürliche Würde", seine Kultur, und möchte mit seinen Büchern um die Detektivin Mma Ramotswe u.a. die positiven Seiten Afrikas mehr in den Blickpunkt rücken. McCall Smiths Bücher finden in der Kritik häufig lobende Erwähnungen. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und stehen auf verschiedenen Auswahllisten. "Der 1. Fall von Mma Ramotswe" wurde von "The Times Literary Supplement" zu den "Büchern des Jahres" gewählt und erhielt Empfehlungen von zwei Juroren des "Booker Prize Committee". Sein Buch "Children of Wax" war Vorlage zu einem preisgekrönten Film.

Weitere Bücher des Autors:

"Ein Gentleman für Mma Ramotswe" Der zweite Fall

Eine Weiße kommt in das Detektivbüro, eine Amerikanerin, die ihren vor zehn Jahren in der Wüste spurlos verschollenen Sohn sucht. Dieser Fall fordert von Mma Ramotswe ganzes detektivisches Können. Leichter dagegen ist schon der Fall des unglücklichen Ehemannes, der seine Frau der Untreue verdächtigt. Hier kommt Mma Makutsi zum Zuge, die Mma Ramotswe als hochmotivierte Hilfsdetektivin unterstützt. Zum Glück, denn auch Mma Ramotswes Privatleben hat so einige Überraschungen zu bieten ...
Buch bei amazon.de bestellen

"Ein Koch für Mma Ramotswe" Der dritte Fall
Mma Ramotswe wird von einem hohen Regierungsbeamten mit der Auflösung eines Vergiftungskomplotts beauftragt - und liegt plötzlich selbst mit Vergiftungserscheinungen darnieder. Unterdessen versucht Hilfsdetektivin Mma Makutsi herauszufinden, welche der potenziellen Schönheitsköniginnen von Botswana garantiert kein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt.
Klar, dass alle Fälle von den beiden pfiffigen Detektivinnen souverän, mit Einfühlsamkeit und Humor gelöst werden ...
Buch bei amazon.de bestellen

"Keine Konkurrenz für Mma Ramotswe" Der vierte Fall
Mma Ramotswe hat Konkurrenz bekommen. Bisher betrieb sie das einzige Detektivbüro in Gabarone, der Hauptstadt Botswanas. Ein paar Straßen weiter stellt nun jedoch ein ehemaliger Polizist ebenfalls seine Dienste als Privatermittler bereit. Und dieser Mann macht Mma Ramotswe das Leben schwer: Ein Macho, wie er im Buche steht, einer, der in Johannisburg und New York gelebt hat, und somit glaubt zu wissen, was die Welt bewegt ... Aber keine Frage: Mma Ramotswe weiß sich zu helfen. Am Ende empfiehlt sie ihm eine Fahrschule - "Lerne Autofahren mit Jesus" -
zu eröffnen ... Zwischenzeitlich gründet die Hilfsdetektivin Mma Makutsi eine Schreibmaschinenschule für Männer ...
Buch bei amazon.de bestellen