"Bekenntnisse eines Suchenden"
Juan Arias im Gespräch mit Paulo Coelho
Dichtung und Wahrheit?!
Was trieb Paulo
Coelho, ehe er seinen Millionenerfolg "Der Alchimist" geschrieben
hatte? - Er beschäftigte sich mit Schauspielerei, war erfolgreicher Pop-Poet
libertärer Liedtexte, wurde dreimal psychiatriert, heiratete danach einige
Male, experimentierte mit verschiedensten Drogen ebenso wie mit allerlei
Religionen und Weltanschauungen, und nachdem er den Kreis geschlossen und sich
doch wieder dem Katholizismus zugewandt hatte, war die Zeit endlich reif für
den durchschlagenden Erfolg des "Alchimisten". Mit all dem konfrontiert Juan
Arias, ein Journalist der spanischen Zeitung "El Pais", wiederum den südamerikanischen
Autor und zeichnet für den Leser dieses an sich schon romanreife
Leben Coelhos nach.
Paulo Coelhos Bücher
erreichen Millionenauflagen, und damit zählt Coelho heute zweifellos zu den
meistgelesenen Autoren der Welt. Wo viel Erfolg, und auch viel Ehr', da
naturgemäß auch viel Neid und auch Kritik!
Wie es scheint,
hat nahezu wirklich die ganze Welt den "Alchimisten" bereits verschlungen:
Von Ex-Präsident
Clinton,
über Shimon Peres, ja sogar
Umberto
Eco - und trotzdem ist die Welt immer noch so böse, wo doch Coelho mit seinen
Büchern den Anspruch erhebt, zumindest ein wenig zur Verbesserung der Welt beizutragen.
Wie auch immer! "Der Alchimist"
ist ein wirklich starkes Buch, voll blühender Fantasie und sprachlich auch gekonnt
umgesetzt. Ja, Dichtung ist die Stärke des brasilianischen Erfolgsautors. Angreifbar
allerdings wird er, wenn er sich ins mystisch-philosophische Metier begibt.
Da bedient sich der Autor dann doch ziemlich großzügig aus dem überreichen esoterisch-religiösen
Angebot, wobei Coelho sehr wohl weiß, welche Auswirkungen dieser "spirituelle
Mischmasch" bei ihm zeitigte, nicht immer aber sein gutgläubiger Leser, der
mitunter damit Probleme haben könnte, inwieweit nun Coelhos spirituelle "Wegweiser
und Ratschläge" nicht nur der überbordenden Fantasie des Autors entspringen,
sondern sie auch als tatsächlich nachvollzieh- und nachpraktizierbare "Wahrheiten"
sind.
Das vorliegende Buch gibt also einen sehr guten Einblick in die Welt des Paulo Coelho. Man
erfährt, wie der Brasilianer privat lebt, liest über seine zahlreichen Ehen und das
ewig
Weibliche, warum er den Drogen heute abgeschworen hat und dass er seine Bücher
natürlich vornehmlich als Literatur im engeren Sinn des Wortes verstanden
wissen, noch viel lieber aber unter Philosophie eingeordnet sehen will. Da
Bekenntnisbücher - wie ja die Literaturgeschichte bereits zur Genüge gezeigt
hat - immer schon interessant waren, wird sich in diesem Buch zweifellos für
jeden etwas Spannendes finden: Für die vielen Anhänger, die endlich
einmal Detailliertes aus dem Leben des "Meisters" und "Magiers"
erfahren wollen, ebenso wie für diejenigen, die dem Erfolgsautor doch auch eine
gewisse Skepsis entgegenbringen.
Für Letztere wird sich dieses Buch als ein
wirklich veritables Vergnügen des "Zwischen-den-Zeilen-Lesens"
entpuppen und dergestalt neue bzw. weitere Perspektiven auch auf andere
Meisterschaften des derzeit vielleicht meistgelesenen Autors der Welt eröffnen.
Abschließend sei festgehalten: Nach der Lektüre dieses Buches werden die Einen ihn wohl noch
mehr lieben, die Anderen noch mehr hassen. Einige vielleicht sogar beides
zugleich!
Aber spricht derartiges nicht letztlich wiederum doch für ihn?!
(Stefanus Esquilin, 05/2001)
"Bekenntnisse eines Suchenden.
Juan Arias im Gespräch mit Paulo Coelho"
Übersetzt von Maralde Meyer-Minnemann.
Diogenes, 2001. 240 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen
Mehr über Paulo Coelho und seine Werke bei
www.sandammeer.at ...