Daniel Galera: "Flut"


Eine wunderbare Entdeckung

Man kann sich als Leser nur freuen, wenn die Frankfurter Buchmesse ein Ehrengastland wie Brasilien auswählt. Das bedeutet, dass fast alle Verlage im deutschsprachigen Raum versuchen, den einen oder anderen literarischen Leckerbissen in deutscher Erstübersetzung rechtzeitig zur Buchmesse herauszubringen.

Suhrkamp hat, neben Neuübersetzungen und Erstausgaben von Klassikern der modernen brasilianischen Literatur, auch den Roman "Flut" des 1978 geborenen und in Porto Alegre lebenden Schriftstellers Daniel Galera als wahre Überraschung herausgebracht. "Flut" ist der erste ins Deutsche übersetzte Roman des Brasilianers, der bereits einige Preise und Auszeichnungen für seine literarischen Werke erobern konnte.

Im ersten Kapitel trifft der Protagonist mit seinem Vater zusammen. Ein Zusammentreffen, das für den Sportler starke Konsequenzen hat. Er erfährt einiges über seinen Großvater, der vor vielen Jahren in Garopaba verschwunden ist. Einerseits soll er ermordet worden sein, andererseits gab es keine Zeugen. Eine Leiche gab es damals auch nicht, und von der Polizei wurde die Sache ad acta gelegt. Er erfährt auch von seiner Ähnlichkeit mit dem Großvater. Und vom Plan des Vaters, am nächsten Tag Selbstmord zu begehen. Er bittet den Sohn, sich um die Einschläferung seiner Hündin Beta zu kümmern.

Der Sohn lässt die Hündin entgegen des Wunsches des Vaters nicht einschläfern und zieht mit dem Hund selbst nach Garopaba, wo er sich eine Wohnung direkt auf den Felsen am Meer mietet.

Er lernt schnell Menschen kennen, auch wenn sich das nicht leicht gestaltet, da er an einer neurologischen Erkrankung leidet, die ihn die Gesichter von Menschen vergessen lässt. Selbst sein eigenes Gesicht vergisst er über Nacht, weshalb er ein Foto von sich in seiner Geldbörse trägt.

Er bekommt eine Anstellung als Schwimmlehrer, findet Freunde und lernt einige Frauen kennen, mit denen er unterschiedlich gewichtige Beziehungen eingeht.

Da ihn die Geschichte des Großvaters nicht loslässt und ihn die Reserviertheit der lokalen Bevölkerung misstrauisch stimmt, beginnt er, nach dem alten Gaucho herumzufragen. Er spürt, dass fast jeder etwas weiß aber niemand etwas zugeben will. So wird er rasch zum verrückten Außenseiter, der mit seinem Hund im Meer schwimmt und überraschend beliebt bei seinen Schwimmschülern ist, auch wenn er sich ihre Gesichter nicht merken kann.

Je mehr er abgelehnt und bedroht wird und immer abstrusere Gerüchte die Runde machen, desto stärker ist sein Drang, die Wahrheit über seinen Großvater in Erfahrung zu bringen. Eine Suche nach der Wahrheit, die ihn fast dasselbe Schicksal wie das seines Großvaters erleiden lässt.

Eine weitere Ebene ist die zerrüttete Beziehung zu seinem Bruder, über deren Gründe man im Lauf des großartigen Romans sukzessive mehr erfährt, bis es im letzten Kapitel zu einer tabula rasa kommt.

Mehr möchte der Rezensent nicht zur Handlung dieses ungemein spannenden Romans verraten, da es viele Überraschungen und große Momente vorwegnehmen würde, was äußerst schade wäre. Nichtsdestotrotz ist "Flut" ein Roman, der nicht von seiner Handlungsebene lebt. Eine Ebene, die sich, trotz der ständigen Spannung, eigentlich nur relativ langsam entwickelt. Es ist die archaische Wucht, mit der diese literarische Flutwelle über den Leser schwappt und ihn mit sich bis zu den letzten Worten trägt, nach denen man traurig den Roman zuklappt und fast wünscht, dass es noch ein paar hundert Seiten mehr gegeben hätte.

Die Personenzeichnung dieses durch kühle, fast distanziert wirkende Prosa gezeichneten Romans ist kongenial gelungen und schenkt dem Leser einige unvergessliche Figuren. Der nie beim Namen genannte und natürlich im Mittelpunkt stehende Protagonist ist ein unvergleichliches Beispiel eines kompromisslosen, genügsamen, hilfsbereiten, sich aufopfernden und starken Mannes, der bereit ist, für die Gerechtigkeit bis zum Ende zu gehen. Eine Protagonist, der fast altmodisch prinzipientreu ist, der, obwohl ganz anders, die Intensität und Männlichkeit einiger Figuren von Ernest Hemingway erreicht, der ebenso ein brasilianischer, moderner Halbbruder von Remarques Ravic sein könnte. Ein Protagonist, der sein Leben riskiert, um seine Hündin zu retten und alles tut, um ihre Heilung zu ermöglichen. Jemand, der alles verzeihen kann, außer Verrat. Dass er auch Schwächen hat, macht ihn noch stärker.

Der ausgezeichnet übersetzte Roman "Flut" ist, ohne auch nur eine Sekunde lang sentimental zu sein, ein emotional mitreißender Text, der weit entfernt von der so modischen Befindlichkeitsprosa der jüngeren Autoren ist. Ein Text, der darauf hoffen lässt, dass Suhrkamp auch die anderen Romane des Brasilianers veröffentlichen wird. Ein Roman, dem man wünscht, viele Leser zu finden. Sowie viele Leser, denen der Rezensent wünscht, diesen Roman zu finden.

Absolute Empfehlung.

(Roland Freisitzer; 08/2013)


Daniel Galera: "Flut"
(Originaltitel "Barba ensopada de sangue")
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Nicolai von Schweder-Schreiner.
Suhrkamp, 2013. 423 Seiten.
Buch bei thalia.at bestellen

Buch bei amazon.de bestellen

Digitalbuch bei amazon.de bestellen