Albrecht Beutelspacher: "Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum"
Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik
Mathematik kurzweilig und
unkompliziert
Mathematik ist, vielleicht bis auf die Grundrechenarten, für die meisten
Menschen ein Buch mit sieben Siegeln oder allenfalls ein nützliches
Instrument, um Widrigkeiten des Alltags wie die Steuererklärung und
finanzielle Transaktionen zu bewältigen. Als veritable
Geisteswissenschaft präsentiert sich die Mathematik, die viel mehr
beinhaltet als bloßes Rechnen, dem "Normalsterblichen" nur selten.
Prof.
Albrecht
Beutelspacher hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, in denen
er sein Fachgebiet einem breiten und nicht zuletzt einem jungen Publikum
näher bringt. Als Direktor des "Mathematikums", eines in seiner Art
einzigartigen Museums in Gießen, erhält er häufig Fragen zu seiner
Wissenschaft, die er bereitwillig beantwortet. 101 dieser Fragen
und die dazugehörigen Antworten findet der Interessierte in
Beutelspachers Buch "Kleines Mathematikum".
Eingeteilt sind die Fragen und Antworten in folgende Rubriken:
Grundlagen
Zahlen
Formen und Muster
Formeln
Zufall
Infinitesimal
Anwendungen
Probleme
Mathematiker
Lehren und Lernen
Daneben und darüber hinaus
Schon die Art und schiere Anzahl der Rubriken zeigt auf, wie vielseitig
Mathematik sein kann. Erst recht beweisen dies die Fragen selbst, die
einzeln im Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind, so dass man das Buch
nicht unbedingt von vorne bis hinten lesen muss, sondern sich auch die
"Rosinen" herauspicken kann, die einen persönlich am meisten
interessieren. Angemerkt sei bereits an dieser Stelle, dass kaum jemand
sich auf solche Fragen beschränken wird, denn die Darstellung ist so
kurzweilig und fesselnd, dass man sich leicht "festliest".
Bereits in den Grundlagen finden sich Fragen, die der Leser sich
vermutlich selbst schon gestellt hat, selbst wenn sie flüchtig im
Mathematikunterricht abgehandelt wurden: "Was ist ein Beweis?" "Warum
ist Mathematik so abstrakt?" Oder auch ganz einfach: "Was ist
Mathematik?" und "Seit wann gibt es Mathematik?" - Scheinbar simple
Fragen, doch der Autor nimmt sie ernst und beantwortet sie detailliert.
Auch unsere vertrauten Zahlen halten manche List und Tücke bereit, nicht
nur die erst spät "erfundene" Null. Und sogar die schwer begreiflichen
irrationalen Zahlen weiß Beutelspacher dem Leser näherzubringen.
Geometrie, Zinseszinsrechnung, der Reiz der Symmetrie,
das berühmte Ziegenproblem, die Berechnung des Datums für Ostern,
mathematische Funktionen, Mathematik als Kriegswissenschaft, Hilberts
Hotel, didaktische Probleme und Fragen wie "Kann man die Existenz Gottes
beweisen?" sind nur einige wenige der spannenden Denkanstöße aus diesem
Buch.
Die Antworten sind so gehalten, dass es keiner Kenntnisse über jene
hinaus bedarf, die man von der Schule her behalten hat. Auf komplizierte
Gleichungen wird möglichst verzichtet. Hier und da veranschaulichen
Skizzen den Text. Das Buch ist sehr apart aufgemacht und eignet sich,
sofern der Käufer nicht selbst "Feuer fängt", auch deshalb gut als
Geschenk für Menschen mit Interesse an wissenschaftlichen Fragen - oder
auch an nur scheinbar alltäglichen Problemen, die mit der Mathematik im
Zusammenhang stehen. So macht Mathematik Spaß!
(Regina Károlyi; 03/2010)
Albrecht Beutelspacher: "Albrecht
Beutelspachers Kleines Mathematikum.
Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik"
C.H. Beck, 2010. 188 Seiten.
Buch bei amazon.de bestellen
Weitere Buchtipps:
Günter M. Ziegler: "Darf ich Zahlen? Geschichten aus der Mathematik"
Wer erkennt die 119/100? Oder wer hat Lust auf eine Kurven-Diskussion
beziehungsweise die Formel für die "ideale Frau"? Oder lieber die für
kesse Schuhe, Käsesandwich, Einparken? Sagen wir bald Zwanzigeins statt
21? Ist es wahr,
42 ist die Antwort auf alles? Günter M. Ziegler präsentiert das
Angst-Grusel-Horror-Fach, wie Sie es noch nie gesehen haben: als
abenteuerliche Gedankenreise und witzig-gelehrte Unterhaltung. In keinem
Fall wird er Zahlen in den Raum stellen, um die Diskussion zu
versachlichen. Bei Ziegler brauchen Sie keine Rechnung. Garantierter
Frustrationsindex: Null. Denn eines ist klar: Wir können nicht alle
unterdurchschnittlich sein in Mathematik. (Piper)
Buch bei amazon.de bestellen
Ian
Stewart: "Professor Stewarts mathematisches Kuriositätenkabinett"
Wie können Sie durch Ihre Finger schneiden, ohne sie abzutrennen?
Wie finden Sie heraus, ob das Kaninchen schwarz oder weiß ist, ohne
unter den Hut zu schauen? Wie bekommen Sie die vermaledeite Kirsche
aus dem Cocktailglas - und was hat das alles mit Mathematik zu tun?
Ian Stewart hat seit seinem 14. Lebensjahr kuriose Knobeleien
gesammelt, Kleinodien, die nicht in der Schule gelehrt werden. Hier
kommen sie nun - ein fabelhaftes Sammelsurium von Spielen, Rätseln,
Kartentricks und Puzzles, von Anekdoten und Fakten, von seltsamen
Blüten der Rechenkultur. Dazu erfahren Sie, worum es bei Fermats
letztem Satz, der Poincaré-Vermutung oder den Penrose-Mustern geht,
warum eigentlich minus mal minus plus ergibt und den wahren Grund,
warum man nichts durch null teilen kann.
Ein Buch zum Blättern und Stöbern, zum Spaßhaben und Dazulernen, für
Laien und für Fortgeschrittene. Um Ihre kleinen grauen Zellen auf Trab
zu halten, gibt es nichts Besseres als diese unterhaltsame Auswahl
mathematischer Kabinettstückchen. (Rowohlt Reinbek)
Buch bei amazon.de
bestellen