(...) »Während
der kurzen Zeit, wo ich das Glück genoß, mich in Ihrer Nähe zu befinden,
hab ich, mein Herr, einige Mal - erlauben Sie, daß ich es Ihnen sage -
wirklich mit unaussprechlicher Bewunderung den schönen, schönen Schatten
betrachten können, den Sie in der Sonne, und gleichsam mit einer
gewissen edlen Verachtung, ohne selbst darauf zu merken, von sich
werfen, den herrlichen Schatten da zu Ihren Füßen. Verzeihen Sie mir die
freilich kühne Zumutung. Sollten Sie sich wohl nicht abgeneigt finden,
mir diesen Ihren Schatten zu überlassen?«
Er schwieg, und mir gings wie ein Mühlrad im Kopfe herum. Was sollt ich
aus dem seltsamen Antrag machen, mir meinen Schatten abzukaufen? Er muß
verrückt sein, dacht ich, und mit verändertem Tone, der zu der Demut des
seinigen besser paßte, erwiderte ich also:
»Ei, ei! guter Freund, habt Ihr denn nicht an Eurem eignen Schatten
genug? das heiß ich mir einen Handel von einer ganz absonderlichen
Sorte.« Er fiel sogleich wieder ein: »Ich hab in meiner Tasche manches,
was dem Herrn nicht ganz unwert scheinen möchte; für diesen
unschätzbaren Schatten halt ich den höchsten Preis zu gering.«
Nun überfiel es mich wieder kalt, da ich an die Tasche erinnert ward,
und ich wußte nicht, wie ich ihn hatte guter Freund nennen können. Ich
nahm wieder das Wort, und suchte es, wo möglich, mit unendlicher
Höflichkeit wieder gut zu machen.
»Aber, mein Herr, verzeihen Sie Ihrem untertänigsten Knecht. Ich
verstehe wohl Ihre Meinung nicht ganz gut, wie könnt ich nur meinen
Schatten - -« Er unterbrach mich: »Ich erbitte mir nur Dero Erlaubnis,
hier auf der Stelle diesen edlen Schatten aufheben zu dürfen und zu mir
zu stecken; wie ich das mache, sei meine Sorge. Dagegen als Beweis
meiner Erkenntlichkeit gegen den Herrn, überlasse ich ihm die Wahl unter
allen Kleinodien, die ich in der Tasche bei mir führe: die ächte
Springwurzel, die Alraunwurzel,
Wechselpfennige, Raubtaler, das Tellertuch von Rolands Knappen, ein
Galgenmännlein zu beliebigem Preis; doch, das wird wohl nichts für Sie
sein: besser, Fortunati Wünschhütlein, neu und haltbar wieder
restauriert; auch ein Glücksseckel, wie der seine gewesen.« - »Fortunati
Glücksseckel«, fiel ich ihm in die Rede, und wie groß meine Angst auch
war, hatte er mit dem einen Wort meinen ganzen Sinn gefangen. Ich bekam
einen Schwindel, und es flimmerte mir wie doppelte Dukaten vor den
Augen.
»Belieben gnädigst der Herr diesen Seckel zu besichtigen und zu
erproben.« Er steckte die Hand in die Tasche und zog einen mäßig großen,
festgenähten Beutel, von starkem Korduanleder, an zwei tüchtigen
ledernen Schnüren heraus und händigte mir selbigen ein. Ich griff
hinein, und zog zehn Goldstücke daraus, und wieder zehn, und wieder
zehn, und wieder zehn; ich hielt ihm schnell die Hand hin: »Topp! der
Handel gilt, für den Beutel haben Sie meinen Schatten.« Er schlug ein,
kniete dann ungesäumt vor mir nieder, und mit einer bewundernswürdigen
Geschicklichkeit sah ich ihn meinen Schatten, vom Kopf bis zu meinen
Füßen, leise von dem Grase lösen, aufheben, zusammenrollen und falten,
und zuletzt einstecken. Er stand auf, verbeugte sich noch einmal vor
mir, und zog sich dann nach dem Rosengebüsche zurück. Mich dünkt', ich
hörte ihn da leise für sich lachen. Ich aber hielt den Beutel bei den
Schnüren fest, rund um mich her war die Erde sonnenhell, und in mir war
noch keine Besinnung.
II.
Ich kam
endlich wieder zu Sinnen, und eilte, diesen Ort zu verlassen, wo ich
hoffentlich nichts mehr zu tun hatte. Ich füllte erst meine Taschen mit
Gold, dann band ich mir die Schnüre des Beutels um den Hals fest, und
verbarg ihn selbst auf meiner Brust. Ich kam unbeachtet aus dem Park,
erreichte die Landstraße, und nahm meinen Weg nach der Stadt. Wie ich in
Gedanken dem Tore zu ging, hört ich hinter mir schreien: »Junger Herr!
he! junger Herr! hören Sie doch!« - Ich sah mich um, ein altes Weib rief
mir nach: »Sehe sich der Herr doch vor, Sie haben Ihren Schatten
verloren.« - »Danke, Mütterchen!« ich warf ihr ein Goldstück für den
wohlgemeinten Rat hin, und trat unter die Bäume.
Am Tore mußt ich gleich wieder von der Schildwacht hören: »Wo hat der
Herr seinen Schatten gelassen?« und gleich wieder darauf von ein paar
Frauen: »Jesus Maria! der arme Mensch hat keinen Schatten!« Das fing an
mich zu verdrießen, und ich vermied sehr sorgfältig, in die Sonne zu
treten. Das ging aber nicht überall an, zum Beispiel nicht über die
Breitestraße, die ich zunächst durchkreuzen mußte, und zwar, zu meinem
Unheil, in eben der Stunde, wo die Knaben aus
der Schule gingen. Ein verdammter buckeliger Schlingel, ich seh
ihn noch, hatte es gleich weg, daß mir ein Schatten fehle. Er verriet
mich mit großem Geschrei der sämtlichen literarischen Straßenjugend der
Vorstadt, welche sofort mich zu rezensieren und mit Kot zu bewerfen
anfing: »Ordentliche Leute pflegten ihren Schatten mit sich zu nehmen,
wenn sie in die Sonne gingen.« Um sie von mir abzuwehren, warf ich Gold
zu vollen Händen unter sie, und sprang in einen Mietswagen, zu dem mir
mitleidige Seelen verhalfen.
Sobald ich mich in der rollenden Kutsche allein fand, fing ich
bitterlich an zu weinen. Es mußte schon die Ahnung in mir aufsteigen:
daß, um so viel das Gold auf Erden Verdienst und Tugend überwiegt, um so
viel der Schatten höher als selbst das Gold geschätzt werde; und wie ich
früher den Reichtum meinem Gewissen aufgeopfert, hatte ich jetzt den
Schatten für bloßes Gold hingegeben; was konnte, was sollte auf Erden
aus mir werden!
Ich war noch sehr verstört, als der Wagen vor meinem alten Wirtshause
hielt; ich erschrak über die Vorstellung, nur noch jenes schlechte
Dachzimmer zu betreten. Ich ließ mir meine Sachen herabholen, empfing
den ärmlichen Bündel mit Verachtung, warf einige Goldstücke hin, und
befahl, vor das vornehmste Hotel vorzufahren. Das Haus war gegen Norden
gelegen, ich hatte die Sonne nicht zu fürchten. Ich schickte den
Kutscher mit Gold weg, ließ mir die besten Zimmer vorn heraus anweisen,
und verschloß mich darin, sobald ich konnte.
Was denkest Du, das ich nun anfing? - O mein lieber Chamisso, selbst vor
Dir es zu gestehen, macht mich erröten. Ich zog den unglücklichen Seckel
aus meiner Brust hervor, und mit einer Art Wut, die, wie eine flackernde
Feuersbrunst, sich in mir durch sich selbst mehrte, zog ich Gold daraus,
und Gold, und Gold, und immer mehr
Gold, und streute es auf den Estrich, und schritt darüber hin, und
ließ es klirren, und warf, mein armes Herz an dem Glanze, an dem Klange
weidend, immer des Metalles mehr zu dem Metalle, bis ich ermüdet selbst
auf das reiche Lager sank und schwelgend darin wühlte, mich darüber
wälzte. So verging der Tag, der Abend, ich schloß meine Tür nicht auf,
die Nacht fand mich liegend auf dem Golde, und darauf übermannte mich
der Schlaf. (...)
aus "Peter
Schlemihls wundersame Geschichte" von
Adelbert von Chamisso
Buch bestellen