Leseprobe
In der Wüste
Abends um zehn sollte ihr Bus das berühmte Hotel Oasis erreichen. Die Küche würde dann schon geschlossen sein. Doch er fühlte sich dadurch entschädigt, daß es zuvor vier Stunden durch die Wüste ging. Es war für ihn das erste Mal.
-------
Nun, er hatte keine Karawanen erwartet und keine Verdurstenden. Aber hier gab es nicht einmal Sanddünen. Diese Wüste war die bislang größte Enttäuschung seiner Reise. Eine grauschwarze Ebene bis zum Horizont, flach wie ein Brett. Stellenweise lagen faustgroße Steine herum, ansonsten war alles leer.
Als der Bus auf freier Strecke anhielt, kamen ihm Bedenken. Sie legten sich wieder, nachdem er den Grund erfahren hatte. Es hieß, der Fahrer müsse austreten. Sie waren hundert Kilometer von ihrem Ziel entfernt.
Nach einer Viertelstunde stand die Bustür immer noch offen. Ihn fröstelte. Ob er aussteigen und einen der Steine mitnehmen sollte? Lieber nicht.
Der Mann brauchte eindeutig einen Tick zu lange. Er deckte Silke mit seiner Windjacke zu, vorsichtig, um sie nicht aufzuwecken. Während seine Angst zurückkehrte, fiel ihm ein, daß er zwei Daueraufträge nicht gekündigt hatte.
(aus "Aus der Welt des Dreisprungs" von Rupprecht Mayer)
Rupprecht Mayer: "Aus der
Welt des Dreisprungs"
Erzählungen und Prosa-Miniaturen
Edition Thaleia 2004 (Bibliothek Neue Prosa)
168 Seiten; Broschur.; ISBN: 3-924944-65-2
ca. EUR 13,00. Buch
bestellen
Sandammeer-Lesern ist Rupprecht Mayers
unverwechselbarer Kurzprosastil vermutlich schon bekannt. Wo nicht, findet er
auf dieser Seite
weitere Exempel.
Rupprecht Mayer, 1946 bei Schellenberg
geboren, studierte Sinologie in München und Taiwan. Arbeitete als Buchhändler,
Sinologe und Übersetzer. Übertragungen alter und moderner chinesischer Literatur.
Lebte von 1990 bis 2003 in Peking, jetzt in Burghausen.