Evas Apfelschlange
für 4 Personen

Zutaten
für den Strudelteig

250 g Mehl, 1 Ei, 1 TL Olivenöl, 1 Prise Salz, 1/8 l lauwarmes Wasser
für die Füllung
100 g getrocknete Feigen, 100 g Haselnüsse, 100 g Marzipan-Rohmasse, 200 g griechischer Joghurt, Saft von 1 Zitrone, 1 cl Calvados, 3 Äpfel (Boskop oder Braeburn), 30 g Rosinen, 1 TL Zimt, 2 TL Zucker, 50 g Butter, 50 g Semmelbrösel, Butter fürs Backblech, Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung des Teiges
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf ein bemehltes Brett geben und eine gut vorgewärmte Schüssel darüber stülpen. Etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung der Füllung
2. Feigen, Haselnüsse, Marzipan, Joghurt, Zitronensaft und Calvados in der Küchenmaschine zu einem Mus verarbeiten. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
3. Alles in eine große Schüssel geben. Rosinen, Zimt und Zucker hinzufügen, das Ganze vermengen und zur Seite stellen. Butter in einem Töpfchen so erhitzen, dass sie gerade flüssig wird. Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 4) vorheizen.
Zum Schluss
4. Teig vorsichtig auf einem feuchten Tuch ausbreiten. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen und mit den Semmelbröseln bestreuen. Auf die vorderen zwei Drittel des Teiges vorsichtig die Füllung streichen. Bitte darauf achten, dass der Teig nicht reißt. Mit Hilfe des Tuches Masse und Teig zusammenrollen. Die Rolle vorsichtig auf ein mit Butter eingefettetes Blech haben und mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen.
5. Im Ofen ca. 35 - 45 Minuten backen, bis sie eine schöne braune Kruste hat. Mit Puderzucker bestreuen. Möglichst warm servieren.
Servier-Tipp
Einfach zwei Kugeln Vanille-Eis auf den Teller geben, dazu ein Stück warme Apfelschlange sowie einen ordentlichen Klacks Schlagsahne - eine geradezu himmlische Kombination.
Übrigens ...
Die besondere Form erhalten Sie bei diesem Lieblingsgericht der biblischen Urfrau, indem Sie den Strudel auf dem Blech vorsichtig in eine Schlangenlinie bringen, als Augen zwei Rosinen an einem Ende eindrücken und eine Walnusshälfte als "Nase" in die Mitte einfügen. Als rote Zunge können Sie eine zugespitzte Erdbeerhälfte an das vordere Ende legen.

Diese und viele andere Anleitungen zur Zubereitung interessanter Gaumenfreuden finden Sie in "Rezepte aus der Bibel - Einfach göttlich: Vom paradiesischen Apfelkuchen bis zum würzigen Passah-Lamm", vgsVerlag 2000.