Agatha Christie: "Blausäure"
(Hörbuchrezension)

Mord verjährt nie! Fast ein Jahr liegt es zurück, dass Rosemary Barton auf ihrer eigenen Geburtstagsfeier an Gift starb. Damals war man sich sicher: Selbstmord! Doch nun tauchen Zweifel auf ...


Rosemary Barton ist vor etwa einem Jahr in einem Restaurant an einer Dosis Zyankali in ihrem Champagner gestorben. Damals glaubten alle Anwesenden, dass es sich hierbei um Selbstmord aufgrund von Depressionen handelte, die durch eine Grippe hervorgerufen wurden. Aber nun erhält Rosemarys Witwer kurz vor dem Jahrestag des Ereignisses einige Briefe, die ihn an einen Mord glauben lassen - eine Annahme, die auch den anderen Restaurantbesuchern zunehmend wahrscheinlich erscheint.

Die Zuhörer werden nun durch einige Überlegungen der einzelnen Beteiligten geleitet, die alle eine eher negative Meinung über die Verstorbene hatten, und die auch alle sowohl finanzielle als auch persönliche Gründe hatten, Rosemary aus der Welt zu wünschen. Da wäre der ehemalige Liebhaber, den sie immer noch verfolgt, und natürlich auch dessen Frau. Da wäre eine Schwester, die ein Vermögen geerbt hat. Da wäre der Mann mit dem geänderten Namen, der eine dunkle Vergangenheit hat, von der Rosemary wusste. Und natürlich ihr eigener Ehemann, der um ihre fehlende eheliche Treue wusste. Und schließlich dessen vertrauenswürdige Sekretärin, die immer der Meinung war, dass ihr Chef etwas Besseres - nämlich die Sekretärin - verdient hätte. Viele Motive und viele Gelegenheiten im Verlaufe eines Abends, das Gift in das Glas zu bringen.

Nun lässt Rosemarys Ex-Ehemann den Abend wieder aufleben, um den Mörder oder die Mörderin mit Hilfe eines alten Bekannten beim MI5 zu überführen. Dieser ist von der Idee nicht sonderlich begeistert und beobachtet die Geschehnisse lieber aus der Ferne. Und sieht entsetzt seinen Freund bei dieser Veranstaltung selber vergiftet zusammenbrechen. Doch diesmal ist dem Täter oder der Täterin ein Fehler unterlaufen, der schließlich zur Aufklärung beider Verbrechen führen soll.

Keiner der üblichen Verbrecherjäger hat in dieser Geschichte einen Auftritt, aber die Multiperspektivität dieser Geschichte hat dafür ihren höchst eigenen Reiz, der einmal mehr beweist, dass Agatha Christie auch heute noch die Grande Dame des Genres ist. Gut gelesen und wieder eingeleitet mit der Titelmusik der Miss Marple-Krimis; ein Muss für jeden Krimi-Fan.

(K.-G. Beck-Ewerhardy; 10/2003)


Agatha Christie: "Blausäure"
Der Hörverlag, 2003. 
Sprecher: Stefan Hunstein. Regie: Caroline Neven Du Mont.
2 MC. Laufzeit ca. 190 Minuten.
ISBN 3-89940-137-9.
ca. EUR 9,99. Hörbuch bestellen
Andere Ausgaben bestellen