Walter Eder/Johannes Renger (Hrsg.): "Herrscherchronologien der antiken Welt"

Der Neue Pauly
Supplemente 1
Namen, Daten, Dynastien


Wann regierten die Ptolemäer, wer waren sie? Wer herrschte in Kleinasien, in den Städten und Provinzen Griechenlands und Roms? Details über mesopotamische Fürsten, Bischöfe und Patriarchen der Spätantike.

Mehrere Tausend Namen von Herrschern aus einem Zeitrahmen vom ca. 3. Jahrtausend vor Chr. bis etwa 800 n.Chr. können in diesem Band nachgeschlagen werden. In einem großen zeitlichen sowie räumlichen Bogen werden Herrscherfiguren und Amtsträger vom Alten Orient bis ins frühe Mittelalter erfasst.

Ihre Anordnung erfolgt geografisch und chronologisch.
Zur besseren Übersichtlichkeit und Erfassung des gesellschaftlichen Umfeldes werden Dynastien, d.h. Ehefrauen, Kinder und Thronfolger sowie Herrschaftsbedingungen aufgelistet.
Die Darstellungen historischer Hintergründe und Entwicklungen zeichnen transparente Bilder der einzelnen Persönlichkeiten. Immer wieder werden in dem vorliegenden Werk auch Probleme von Datierungen und Tradierung angesprochen und Hinweise auf weiterführende oder/und ergänzende Forschungsliteratur gegeben.
Wie umfassend das Werk, das sowohl als eigenständiges Nachschlagwerk als auch als ergänzende Literatur zu den enzyklopädischen Bänden der Reihe gesehen werden kann, angelegt ist zeigt die Tatsache, dass nicht nur große Dynastien und Reiche Aufnahme fanden, sondern auch viele kleine.
Für Liebhaber der antiken Welt liegt hier ein außerordentlich umfangreiches Nachschlagwerk vor, das zwar grundlegendes Wissen über die Antike voraussetzt, dazu aber wertvolle Ergänzungen bringt.

Besonders hervorzuheben ist es in seiner Gründlichkeit des Aufbaues als Nachschlagwerk und dadurch eine äußerst wertvolle Ergänzung im Fachliteraturbereich der Altertumswissenschaft.

(HB; 01/2005)


Walter Eder/Johannes Renger (Hrsg.): "Herrscherchronologien der antiken Welt"
Metzler, 2004. 360 Seiten.
ISBN 3-476-01912-8.
ca. EUR 102,80. Buch bei amazon.de bestellen

Lektüretipp:

Hubert Cancik/Helmuth Schneider/Manfred Landfester (Hrsg.): "Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike Gesamtwerk"
In Zusammenarbeit mit 1000 Wissenschaftlern aus 25 Ländern.
13 Bände Altertum A-Z, 5 Bände Rezeptions- und Wissensgeschichte A-Z, 1 Registerband.
11611 doppelspaltige Druckseiten mit 27.000 Stichwörtern in alphabetischer Ordnung mit ausgebautem Verweissystem. Jeder Band hat rund 600 Seiten mit zahlreichen Karten, Schemata und Abbildungen; fremdsprachige Varianten erscheinen nach dem Lemma; Dachartikel sorgen für rasche Orientierung. Die Bände können nicht einzeln bezogen werden.!
Band 1 A-Ari; Band 2 Ark-Ci; Band 3 Cl-Epi; Band 4 Epo-Gro; Band 5 Gru-Iug; Band 6 Lul-Lee; Band 7 Lef-Men; Band 8 Mer-Op; Band 9 Or-Poi; Band 10 Pol-Sal; Band 11 Sam-Tal; Band 12/1 Tam-Ve; Band 12/2 Ven-Z und Nachträge; Band 13 Rezeption Aa-Fo; Band 14 Rezeption Fr-Ky; Band 15/1 Rezeption La-Ot; Band 15/2 Rezeption Pae-Sch; Band 15/3 Rezeption St-Z; Band 16 Register, Listen, Tabellen
Schwerpunkte des Reallexikons (Bände 1-12/II) - Nachweis der prägenden Einflüsse des Orients auf die griechisch-römische Kultur. Wirkung dieser Kultur auf Kelten, Germanen, Slawen, Araber, auf Judentum und Christentum; Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Privatleben in der Antike; die byzantinische Kultur; Entwicklungsgeschichte der philosophischen Begriffe; gleichrangige Behandlung der schriftlichen, bildlichen und dinglichen Zeugnisse.
Die Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte (Bände 13-15/III) - Der heutige Begriff von Modernität und Moderne ist programmatisch in der neuzeitlichen Auseinandersetzung mit der Antike geworden. Erstmals in der Geschichte der Altertumswissenschaften werden hier dieser Entwicklung drei Bände mit reichhaltigen Abbildungen gewidmet. Dabei werden Bereiche wie Kunst und Literatur, Wissenschafts-, Erziehungs- und Bildungsgeschichte, Naturwissenschaften, Recht, Religion, Architektur und Archäologie, Kulturreligionen, Epochenbegriffe u.v.m. verzeichnet.
Der Registerband (Band 16) - Mit seinen völlig neu erarbeiteten Registern, Konkordanzen und Tabellen erschließt er alle Beiträge und Karten und verknüpft die einzelnen Einträge in den Textbänden miteinander. Er umfasst das detaillierte Sachregister der Stichwörter des Neuen Pauly, das umfangreiche Personenregister, die geographische Spezialkonkordanz der antiken und modernen Ortsnamen, Kartenregister, Herrscher-Chronologien, Tabellen zur Zeitrechnung, Gesetze und Staatsverträge, Maße, Gewichte, Münzen, Papyrus-Sammlungen, Verzeichnis der Handschriftenbezeichnungen. (Metzler)
Bei amazon.de bestellen